Seebri Breezhaler ® 44 Mikrogramm: Fälschung Bollino-Aufkleber bei Reimport entdeckt

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weist auf eine Fälschung des Bollino-Aufklebers des Arzneimittels Seebri Breezhaler® 44 Mikrogramm in italienischer Aufmachung hin.

Arzneimittelfälschung

Die Fälschung des Arzneimittels Seebri Breezhaler® 44 Mikrogramm, Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation mit dem Wirkstoff Glycopyrronium ist in Deutschland bei einem Parallelvertreiber entdeckt worden. Die betroffenen Arzneimittel wurden vom Parallelvertreiber nicht auf dem deutschen Markt in Verkehr gebracht. Es wird zur bronchialerweiternden Erhaltungstherapie zur Symptomlinderung bei erwachsenen Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewendet.

Das Arzneimittel in italienischer Aufmachung fiel durch die Manipulation der sogenannten Bollino-Aufkleber auf, die in Italien für Abrechnungszwecke mit den Krankenkassen und zur Kenntlichmachung jeder einzelnen Packung verwendet werden. Der Originator Novartis Pharma GmbH bestätigte nun die Manipulation der Aufkleber. Die Firma geht nicht von einer darüber hinaus gehenden Manipulation des Arzneimittels aus. Die Packungen tragen die Chargenbezeichnung BCE98 (Verfalldatum 12/2019) und BCJ73 (Verfalldatum 11/2019).

Merkmale der Fälschung

Die gefälschten Aufkleber zeigen folgende Merkmale:

  • Die Ecken der Aufkleber sind nicht abgerundet, sondern polygonal.
  • Die Aufkleber weisen eine unterschiedliche Färbung auf (weniger intensiv / sieht wie kopiert aus).
  • Die Aufkleber sehen wie entfernt und wieder angebracht aus.
  • Die Original Bollino-Aufkleber zeigen farbige Fäden unter UV-Licht, die bei der Fälschung fehlen.

Das BfArM wird unverzüglich darüber informieren, sobald weitere Erkenntnisse im Fälschungsfall bekannt werden.

Seebri Breezhaler Original

Abb. 1: Original-Bollino-Aufkleber, ©BfArM

Seebri Breezhaler Fälschung

Abb. 2: gefälschter Bollino-Aufkleber, ©BfArM

Seebri Breezhaler Fälschung

Abb. 3: gefälschter Bollino-Aufkleber, ©BfArM

Autor:
Stand:
27.12.2018
Quelle:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Meldung vom 21.12.2018

Abbildungen der Fälschung ©BfArM

 

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen