Neueinführung Tremfya

Tremfya (Wirkstoff Guselkumab) ist ein neuer humaner, monoklonaler Immunglobulin-G1-Lambda - Antikörper, der in der Psoriasis-Therapie eingesetzt wird. Das Produkt kommt zum 15. Dezember auf den Markt.

Plaque-Psoriasis

Was ist Tremfya?

Tremfya ist zugelassen für die Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die für eine systemische Therapie in Frage kommen.

Tremfya ist als Injektionslösung in Fertigspritzen erhältlich. Es wird in einem Psoriasis-freien Bereich als Injektion unter die Haut gegeben. Die empfohlene Dosis beträgt 100 mg als Einzeldosis, gefolgt von einer weiteren Dosis nach 4 Wochen und dann 100 mg alle 8 Wochen. Wenn nach 16 Wochen keine Besserung der Erkrankung eintritt, kann die Behandlung abgebrochen werden.

 Wie wirkt Guselkumab, der Wirkstoff von Tremfya?

Guselkumab ist ein rein humaner monoklonaler Immunglobulin-G1-Lambda (IgG1λ)-Antikörper (mAk) gegen das Interleukin-23-Protein. Guselkumab wird durch rekombinante DNA-Technologie in einer CHO-Zelllinie hergestellt. Guselkumab bindet selektiv an das Interleukin-23-Protein (IL-23). IL-23 ist ein regulatorische Interleukin, das die Differenzierung, Proliferation und das Überleben bestimmter T-Zellen sowie unspezifisch lymphoider Immunzellen beeinflusst.

Patienten mit Plaque-Psoriasis weisen erhöhte IL 23-Spiegel auf. In In-vitro-Modellen konnte ghezeigt werden, dass Guselkumab die Bioaktivität von IL-23 inhibiert. Dadurch werden die IL-23-abhängigen Signal-, Aktivierungs- und Zytokinkaskaden unterbrochen.

Studienlage Tremfya

Tremfya hat sich in drei Hauptstudien, an denen 2 700 Erwachsene teilnahmen, bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei Patienten als wirksam erwiesen. Ein Hauptindikator für die Wirksamkeit war die Verringerung des PASI-Scores um mindestens 90 %.

In den ersten beiden Studien (VOYAGE 1 und VOYAGE 2) wurde Tremfya mit Adalimumab und einem Placebo verglichen. Nach 16 Wochen war der PASI-Score bei ungefähr 71 % (588 von 825) der Patienten, die Tremfya erhielten, um mindestens 90 % verringert, verglichen mit 48 % (282 von 582) der Patienten, die Adalimumab erhielten, und weniger als 3 % der Patienten (11 von 422), die Placebo erhielten. Die Verbesserung der Psoriasis-Symptome unter Tremfya hielt über 48 Wochen hinaus an.

An der dritten Studie (NAVIGATE-Studie) nahmen 871 Patienten teil, die mit Ustekinumab behandelt wurden. Patienten, deren Psoriasis nach 16 Wochen keine ausreichende Besserung zeigte, erhielten entweder Tremfya oder setzten die Behandlung mit Ustekinumab mindestens 24 Wochen lang fort. Während dieses Zeitraums wurde bei Patienten, die Tremfya erhielten, eine stärkere Verbesserung der Psoriasis-Symptome beobachtet als bei Patienten, die die Behandlung mit Ustekinumab fortsetzten.

Welche Nebenwirkungen hat Tremfya?

Die häufigste Nebenwirkung war eine Infektion der oberen Atemwege. Eine detailliert Auflistung aller Nebenwirkungen ist der beigefügten Fachinformation zu entnehmen.

PDF öffnenFachinformation Tremfya

Autor:
Stand:
14.12.2017
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen