
Für die Saison 2019/2020 hat das PEI für eine ganze Reihe von Grippeimpfstoff-Produkten die Stammanpassung genehmigt. Diese Impfstoffe dürfen nun nach Chargenfreigabe durch das PEI verkauft und angewendet werden.
Bisher nur tetravalente Impfstoffchargen freigegeben
Bei den freigegebenen Impfstoffchargen handelt es sich bisher ausnahmslos um tetravalente Grippeimpfstoffe: Diese entsprechen der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Stammzusammensetzung für die diesjährigen Grippeimpfstoffe und enthalten Komponenten von vier Virusstämmen, die laut WHO-Vorhersage in der nördliche Hemisphäre kursieren werden.
Die tetravalenten Grippeimpfstoffe sind daran zu erkennen, dass der Name des Impfstoffs die Ergänzungen "tetra" sowie die Jahreszahl "2019/2020" enthält. Grippeimpfstoffe sind mit der genehmigten Stammanpassung immer nur für eine Saison gültig.
Bei der Mehrzahl dieser Grippeimpfstoffe handelt es sich um inaktivierte Impfstoffe, die nur die für einen Schutz vor der Virusgrippe notwendigen Komponenten von vier Virusstämmen enthalten. Daneben steht ein Lebendimpfstoff mit abgeschwächten Impfviren aller vier Stämme zur Verfügung. Die Influenzaimpfstoffe unterscheiden sich im Hinblick auf die Darreichungsform sowie die Altersgruppe, für die sie zugelassen sind. Inaktivierte Impfstoffe werden per Spritze verabreicht, der abgeschwächte Lebendimpfstoff als Nasenspray. Der Lebendimpfstoff ist nur für Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis einschließlich 17 Jahren zugelassen.
Neuer Grippeimfstoff für Patienten mit Hühnereiweißallergie
In dieser Saison steht außerdem ein Grippeimpfstoff zur Verfügung, für den die Virusstämme in Zellkulturen und nicht in Hühnereiern vermehrt werden, bevor sie inaktiviert und aufgereinigt als Impfstoffkomponenten eingesetzt werden. Er ist insbesondere auch für Personen mit schwerer Hühnereiweißallergie geeignet. Personen, die nur mit leichten Symptomen auf den Konsum von Hühnereiweiß reagieren, können dagegen mit allen zugelassenen Influenza-Impfstoffen geimpft werden.
Aktuelle Informationen zu den Grippeimpfstoffen
Aktuelle Informationen zu den verschiedenen Grippeimpfstoffen, wie beispielsweise die Namen der Grippeimpfstoff-Produkte mit genehmigter Stammanpassung, deren Altersindikationen, die Impfstoffzusammensetzung in dieser Grippesaison sowie zur Anzahl der vom PEI freigegebenen Impfstoffdosen bietet das PEI unter www.pei.de/influenza-impfstoffe an.
Folgende Impfstoffe sind zugelassen:
- Begripal 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.00968.01.1)
- Fluad 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.01444.01.1)
- Flucelvax Tetra 2019/2020 (Zulassungsnummer EU/1/18/1326/001)
- Fluenz Tetra 2019/2020 (Zulassungsnummer EU/1/13/887)
- Influsplit Tetra 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.00900.01.1)
- Influvac 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.00900.01.1)
- Influvac Tetra 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.11629.01.1)
- Vaxigrip Tetra 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.00191.01.1)
- Xanaflu 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.00900.01.1)
- Xanaflu 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.11534.01.1)
- Xanaflu Tetra 2019/2020 (Zulassungsnummer PEI.H.11828.01.1)