
Was ist Zinplava?
Zinplava ist ein Medikament, das zur Behandlung von Clostridium difficile-Infektionen (CDI), die schweren Durchfall verursachen, angewendet werden kann. Der Wirkstoff von Zinplava gehört zur Klasse der Antiinfektiva. Er ist ein sogenanntes Antitoxin.
Das Arzneimittel wird als Konzentrat (25 mg/ml) zur Herstellung einer Infusionslösung verfügbar sein. Die Anwendung erfolgt als Einmal-Infusion, die etwa 1 Stunde lang dauert. Die empfohlene Dosis beträgt 10 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
In den USA wurde das Arzneimittel unter dem Namen Zinplava (Merck) bereits letztes Jahr zugelassen.
Wirkung gegen Durchfall
Clostridium difficile-Bakterien produzieren Toxine, die die schützende Auskleidung des Darms schädigen, was zu schwerwiegendem Durchfall führen kann. Nach einer anfänglichen Infektion können einige ruhende Formen der Bakterien (Sporen) im Körper bestehen bleiben und schließlich weitere Toxine produzieren, wodurch die Symptome zurückkehren. Zinplava verhindert insbesondere bei Hochrisikopatienten das Wiederauftreten einer CDI.
Antikörper Bezlotoxumab
Bezlotoxumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der an das Clostridium difficile-Toxin-B bindet und somit dessen Wirkung blockiert. Der Antikörper verhindert die Rekurrenz einer CDI durch Ausbildung einer passiven Immunität gegen Toxine, die nach Auskeimen persistieren.
Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau
Die häufigsten Nebenwirkungen unter Zinplava-Therapie (> 4 von 100 Patienten) sind Übelkeit, Durchfall, Fieber und Kopfschmerzen. Ähnliche Effekte wurden allerdings auch bei Patienten unter Placebo-Behandlung beobachtet.