
Wie und wofür wird Cuprior angewendet?
Cuprior wird zur Behandlung von Morbus Wilson bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von 5 Jahren oder älter eingesetzt, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber einer D-Penicillamin-Therapie vorliegt. Cuprior enthält pro Tablette 299,61 mg Trientin tetrahydrochlorid (Äquivalenz: Trientin 150 mg).
Cuprior ist zum Einnehmen. Die Filmtabletten werden mit Wasser geschluckt. Im Bedarfsfall ist eine Teilung der Tablette möglich. Cuprior muss auf nüchternen Magen eingenommen werden, also mindestens eine Stunde vor der Mahlzeit oder mindestens zwei Stunden danach. Cuprior muss mit mindestens einer Stunde Abstand zu allen anderen Arzneimitteln, Milch und Nahrungsmitteln eingenommen werden.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Wechselwirkungen
Trientin und Eisen beeinträchtigen sich gegenseitig in der Resorption und müssen deshalb mit zweistündigem Abstand eingenommen werden.
Nebenwirkungen
Am häufigsten kam es während der Anwendung von Cuprion zu Übelkeit. Während der Therapie kann es zu einer schweren Eisenmangelanämie oder einer schweren Kolitis kommen.
Wie wirkt Trientin?
Trientin ist ein Kupferchelatbildner. Der hauptsächliche Wirkmechanismus besteht in der Elimination resorbierten Kupfers aus dem Körper ist, indem ein stabiler Komplex gebildet wird, der dann mit dem Urin ausgeschieden wird. Trientin kann auch Kupfer im Darmtrakt komplexieren und dadurch die Kupferresorption hemmen.
Dosierung
Die empfohlene Dosis liegt zwischen 450 mg und 975 mg (3 bis 6 ½ Filmtabletten) täglich, gegeben in 2 bis 4 Einzeldosen.
Kinder im Alter von 5 Jahren und darüber
Die Dosis liegt normalerweise zwischen 225 mg und 600 mg täglich (1 ½ bis 4 Filmtabletten), gegeben in 2 bis 4 Einzeldosen.
Kinder unter 5 Jahren
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Trientin bei Kindern unter 5 Jahren ist nicht erwiesen. Die Darreichungsform ist für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet.
Weitere Angaben
Zulassungsinhaber des Arzneimittels Cuprion ist gmp-orphan SA. Es sind keine besonderen Lagerungsbedinungen für das Arzneimittel erforderlich.