Neueinführung Xerava bei intraabdominellen Infektionen

Mit Xerava (Eravacyclin) kommt zum 1. August 2022 ein neues Antibiotikum mit Wirksamkeit gegen zahlreiche gramnegative und grampositive Problemkeime zur Behandlung komplizierter intraabdomineller Infektionen auf den deutschen Markt.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Solomkin JS, Gardovskis J, Lawrence K, Montravers P, et al. IGNITE4: results of a phase 3, randomized, multicenter, prospective trial of eravacycline vs. meropenem in the treatment of complicated intra- abdominal infections. Clin Infect Dis. 2018 Dec 18. doi: 10.1093/cid/ciy1029
  2. Solomkin JS, Evans D, Slepavicius A, Lee P et al. Assessing the efficacy and safety of eravacycline versus ertapenem in complicated intra- abdominal infections in the Investigating Gram-Negative Infections Treated with Eravacyline (IGNITE 1) trial: a randomized clinical trial. JAMA Surg 2017;152:224–32.
  3. CHMP/EMA. Assessment report Xerava. 26.07.2018. EMA/540193/2018.
  4. Fachinformation Xerava
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen