
Der Hersteller Dr. August Wolff GmbH & Co. KG informiert in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über Folgendes:
Zusammenfassung
- Die Behandlung mit Linoladiol N (100 Mikrogramm Estradiol pro Gramm Creme) ist aufgrund fehlender Daten zur Langzeitsicherheit auf einen einmaligen Behandlungszeitraum von bis zu vier Wochen zu begrenzen.
- Pharmakokinetische Daten zu estradiolhaltigen Arzneimitteln (100 Mikrogramm/Gramm) zur intravaginalen Anwendung zeigen eine erhebliche systemische Exposition gegenüber Estradiol mit Werten, die über dem normalen postmenopausalen Bereich liegen.
- Eine systemische Exposition kann mit Risiken verbunden sein, die für orale und transdermale Arzneimittel zur Hormonersatztherapie (HRT) bekannt sind.
- Linoladiol N sollte nicht bei Patientinnen angewendet werden, die mit oralen oder transdermalen Arzneimitteln zur Hormonersatztherapie behandelt werden.
Hintergrund der Sicherheitsbedenken
Linoladiol N ist indiziert zur Linderung von Symptomen der Vaginalatrophie aufgrund von Östrogenmangel bei postmenopausalen Frauen.
Nach der intravaginalen Anwendung von Arzneimitteln mit 100 Mikrogramm Estradiol pro Gramm Creme wurde in pharmakokinetischen Studien bei einer Dosierung gemäß der zugelassenen Produktinformation systemische Estradiolkonzentrationen (die die Obergrenze der postmenopausalen Estradiol-Serum-Referenzwerte von 10-20 pg/ml um das bis zu Fünffache überschreiten) beobachtet.
Deshalb werden diese Produkte als hoch dosierte Arzneimittel anzusehen, die mit Risiken im Zusammenhang mit einer systemischen Exposition wie Endometriumhyperplasie/-karzinom, Brust- und Eierstockkrebs sowie thromboembolischen Ereignissen verbunden sein können.
Die verfügbaren klinischen Studiendaten sind auf eine Behandlungsdauer von 4 Wochen begrenzt.
Sicherheitsdaten zu einer Langzeittherapie sowie zu wiederholten Therapiezyklen stehen nicht zur Verfügung.
Aufgrund der Risiken einer systemischen Exposition gegenüber Estradiol sollte Linoladiol N nur für einen einmaligen Behandlungszeitraum von bis zu 4 Wochen verordnet werden; außerdem ist auf mögliche systemische Wirkungen zu achten.
Sollten die Symptome einer Vaginalatrophie länger als 4 Wochen anhalten, sind andere Behandlungsmöglichkeiten in Erwägung zu ziehen.
Bei den für hoch konzentriertes, topisches Estradiol gemeldeten Nebenwirkungen aus den EU-Mitgliedsstaaten wurden recht häufig die gleichzeitige Anwendung einer systemischen Hormonersatztherapie beschrieben.
Aufgrund der signifikanten systemischen Exposition sollte Linoladiol N bei Patientinnen, die andere Arzneimittel zur systemischen Hormonersatztherapie erhalten, nicht angewendet werden.
Produktinformationen werden ergänzt
Die Produktinformation zu Linoladiol N wird um die Risiken im Zusammenhang mit einer systemischen Exposition und die Beschränkung der Anwendungsdauer ergänzt.
Um angesichts des inhärenten chronischen Charakters der Vaginalatrophie das Risiko einer Langzeitanwendung zu minimieren und um sicherzustellen, dass die Patientinnen die empfohlene Anwendungsdauer beachten, wird das Medikament künftig nur noch in der Packungsgröße 25 g (ausreichend für einen Behandlungszyklus von 4 Wochen) erhältlich sein.
Aufforderung zur Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Der Zulassungsinhaber Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel bittet darum, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen an ihn zu melden:
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Abt. Pharmakovigilanz
Fax: 0521-8808-474
E-Mail: AW-Pharmacovigilance@drwolffgroup.com
Alternativ ist die Meldung der Nebenwirkungen auch an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) möglich.