Mastzellstabilisatoren (Cromone)

Mastzellstabilisatoren sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die vor allem in der Therapie der allergischen Rhinitis zum Einsatz kommen. Sie hemmen die Ausschüttung von Histamin und Leukotrienen aus den Mastzellen und verhindern dadurch die für Allergien typischen Symptome.

Mastzelle

In Deutschland kommt als Mastzellstabilisator der Wirkstoff Cromoglicinsäure zum Einsatz, der unter anderem in folgenden Präparaten zu finden ist

Die Arzneimittel werden lokal als Augentropfen Nasenspray oder Inhalationsspray angewendet, da Cromoglicinsäure praktisch nicht resorbiert wird [1]. Kinder und Erwachsene wenden die Augentropfen zwei- bis viermal täglich und das Nasenspray vier- bis maximal sechsmal täglich an [23].

Was gibt es zu beachten?

Cromoglicinsäure ist zur Dauertherapie geeignet und dient der Prophylaxe allergischer Reaktionen. Die Wirkung tritt verzögert ein, weshalb eine regelmäßige Anwendung erforderlich ist. Nach Abklingen der Beschwerden sollte die Behandlung für die Dauer der Allergenexposition fortgeführt werden. Die bis zu viermal tägliche Anwendung von Cromoglicinsäure kann die Compliance erschweren [1]. 

Schwangerschaft

Mastzellstabilisatoren werden bei Erwachsenen in besonderen Indikationen, wie beispielsweise in der Schwangerschaft empfohlen [1,10].

Studienlage

Die therapeutische Wirkung von Cromoglicinsäure wurde laut der DGAKI-Leitlinie Allergische Rhinokonjunktivitis in kontrollierten Studien für die saisonale Form nachgewiesen. Allerdings zeigten nicht alle Untersuchungen einen Effekt [1].

Die therapeutische Wirkung der Mastzellstabilisatoren ist bei Erwachsenen und Kindern den oralen und topischen Antihistaminika sowie topischen Glucocorticoiden unterlegen [1-3].

Autor:
Stand:
27.09.2021
Quelle:
  1. DGAKI: Leitlinie Allergische Rhinokonjunktivitis
  2. Sedman et al. Clinical Practice Guideline: Allergic Rhinitis. Otolaryngol Head Neck Surg 2015 Feb;152(1 Suppl):S1-43. DOI: 10.1177/0194599814561600
  3. Wise et al. International Consensus Statement on Allergy and Rhinology: Allergic Rhinitis. Int Forum Allergy Rhinol 2018 Feb;8(2):108-352. DOI: 10.1002/alr.22073
  4. Klimek et al. ARIA guideline 2019: treatment of allergic rhinitis in the German health system Allergol Select. 2019; 3(1): 22–50. 2019 Dec 30. DOI: 10.5414/ALX02120E
  5. Church MK, Maurer M, Simons FER, Bindslev-Jensen C, van Cauwenberge P, Bousquet J, Holgate ST, Zuberbier T. Risk of first-generation H1-antihistamines: a GA2LEN position paper. Allergy 2010; 65: 459–466. DOI: 10.1111/j.1398-9995.2009.02325.x
  6. Fein, M.N., Fischer, D.A., O’Keefe, A.W. et al. CSACI position statement: Newer generation H1-antihistamines are safer than first-generation H1-antihistamines and should be the first-line antihistamines for the treatment of allergic rhinitis and urticaria. Allergy Asthma Clin Immunol 15, 61 (2019). DOI: 10.1186/s13223-019-0375-9
  7. Neubeck (2019) Evidenzbasierte Selbstmedikation, 4. Auflage, Deutscher Apothekerverlag
  8. Lennecke, Hagel (2016) Selbstmedikation – Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung, 6. Auflage, Deutscher Apothekerverlag
  9. Geisslinger, Menzel, Gundermann, Hinz, Ruth (2020) Mutschler Arzneimittelwirkungen, 11. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
  10. Charité Universitätsmedizin Berlin: Embryotox
  11. Heumann Pharma: Fachinformation Cetirizin Heumann
  12. Ratiopharm GmbH: Fachinformation Levozetirizin-ratiopharm
  13. Hexal AG: Fachinformation Lorano akut
  14. Hexal AG: Fachinformation LoranoPro
  15. Novartis Consumer Health GmbH: Fachinformation Fenistil Tropfen
  16. Novartis Consumer Health GmbH: Fachinformation Tavegil
  17. MEDA Pharma GmbH & Co. KG: Fachinformation Allergodil Nasenspray
  18. McNeil GmbH & Co. oHG: Fachinformation Livocab direkt
  19. Théa Pharma GmbH: Fachinformation Zadithen ophtha sine Augentropfen
  20. Ratiopharm GmbH: Fachinformation ratioAllerg
  21. GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG: Fachinformation OtriAllergie Nasenspray Fluticason
  22. Hexal AG: Fachinformation MometaHexal
  23. Hexal AG: Fachinformation CromoHEXAL Kombi
  24. Merck Selbstmedikation GmbH: Fachinformation Nasivin Erwachsene
  25. Cassella-med GmbH & Co. KG: Fachinformation nasic Nasenspray
  26. Johnson & Johnson GmbH: Fachinformation Reactine duo
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen