Pflanzliche Immunstimulanzien

Pflanzliche Immunstimulanzien sollen die Krankheitsdauer verkürzen.

Heilkraeuter

Die S3-Leitlinie „Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten“ erwähnt ein unspezifisches Immunstimulans aus Indigowurzel, Lebensbaum und Sonnenhut (Esberitox) [1]. Dieses zeigte in präklinischen Modellen eine Stimulierung des Immunsystems. So sollen die Symptome gemildert und die Krankheitsdauer verkürzt werden [22].

Studienlage

Zu Esberitox bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen wurde eine prospektive, unverblindete, randomisierten Pilotstudie an jeweils 15 Patientinnen im Vergleich zu Nitrofurantoin durchgeführt.

Das pflanzliche Arzneimittel zeigte sich hierbei ebenbürtig mit Nitrofurantoin (0,76 Harnwegsinfektionen/Patientenjahr vs. 1,08 Harnwegsinfektionen/Patientenjahr). Allerdings kann aufgrund der geringen Fallzahl sowie dem unverblindetem Studiendesign keine Empfehlung für das Präparat ausgesprochen werden [1].

Autor:
Stand:
20.09.2021
Quelle:
  1. Leitlinienprogramm DGU: Interdisziplinäre S3 Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. Langversion 1.1-2, 2017 AWMF Registernummer: 043/044
  2. Bonkat (Chair), Bartoletti, Bruyère, Cai, Geerlings, Köves, Schubert, Wagenlehner (2021). EAU Guideline: Urological Infections. Edn. presented at the EAU Annual Congress Milan Italy 2021. ISBN 978-94-92671-13-4
  3. DEGAM: Schiemann, Gebhardt, Hummers. Brennen beim Wasserlassen – S3-Leitlinie und Anwenderversion der S3-Leitlinie Harnwegsinfektionen (07/2018)
  4. Kranjčec, Papeš & Altarac. D-mannose powder for prophylaxis of recurrent urinary tract infections in women: a randomized clinical trial. World J Urol 32, 79–84 (2014). DOI: 10.1007/s00345-013-1091-6
  5. Wagenlehner, Abramov-Sommariva, Höller, Steindl, Naber. Non-Antibiotic Herbal Therapy (BNO 1045) versus Antibiotic Therapy (Fosfomycin Trometamol) for the Treatment of Acute Lower Uncomplicated Urinary Tract Infections in Women: A Double-Blind, Parallel-Group, Randomized, Multicentre, Non-Inferiority Phase III Trial. Urol Int 2018;101:327–336. DOI: 10.1159/000493368
  6. Vahlensieck, Lorenz, Schumacher-Stimpfl, Fischer, Naber. Effect of a Herbal Therapy on Clinical Symptoms of Acute Lower Uncomplicated Urinary Tract Infections in Women: Secondary Analysis from a Randomized Controlled Trial. Antibiotics 2019, 8(4), 256; DOI: 10.3390/antibiotics8040256
  7. Neubeck (2019) Evidenzbasierte Selbstmedikation, 4. Auflage, Deutscher Apothekerverlag
  8. Blaschek (2016) Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka, 6. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
  9. Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG: Fachinformation Cystinol long
  10. Aristo Pharma GmbH: Fachinformation Solidago Steiner Lösung
  11. Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG: Gebrauchsinformation Cystinol N Lösung
  12. EMA HMPC: Community Herbal Monograph on Solidago virgaurea L., herba (09/2008)
  13. Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG: Fachinformation Aqualibra
  14. ratiopharm GmbH: Fachinformation Acimethin 500 mg Filmtabletten
  15. Bionorica SE: Fachinformation Canephron N Dragees
  16. Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG: Fachinformation Cystinol akut
  17. Klinge Pharma GmbH: Fachinformation Arctuvan Bärentraubenblätter Filmtabletten
  18. Sidroga: Bärentraubenblättertee
  19. EMA HMPC: European Union herbal monograph on Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng., folium (01/2018)
  20. EMA: Uvae ursi folium
  21. Repha GmbH: Fachinformation Angocin Anti-Infekt N
  22. Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG: Fachinformation Esberitox
  23. Cassella-med GmbH & Co. KG: Gebrauchsinformation Femannose N
  24. Klinge Pharma GmbH: Gebrauchsinformation Arctuvan Mannose
  25. Institut AllergoSan Deutschland GmbH: OMNi-BiOTiC FLORA plus+
  26. Dr. August Wolff GmbH & Co. KG: Gebrauchsinformation Vagisan Milchsäure-Bakterien
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen