Die S3-Leitlinie „Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten“ erwähnt ein unspezifisches Immunstimulans aus Indigowurzel, Lebensbaum und Sonnenhut (Esberitox) [1]. Dieses zeigte in präklinischen Modellen eine Stimulierung des Immunsystems. So sollen die Symptome gemildert und die Krankheitsdauer verkürzt werden [22].
Studienlage
Zu Esberitox bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen wurde eine prospektive, unverblindete, randomisierten Pilotstudie an jeweils 15 Patientinnen im Vergleich zu Nitrofurantoin durchgeführt.
Das pflanzliche Arzneimittel zeigte sich hierbei ebenbürtig mit Nitrofurantoin (0,76 Harnwegsinfektionen/Patientenjahr vs. 1,08 Harnwegsinfektionen/Patientenjahr). Allerdings kann aufgrund der geringen Fallzahl sowie dem unverblindetem Studiendesign keine Empfehlung für das Präparat ausgesprochen werden [1].