
Ciclopirox weist eine fungizide Wirkung auf und wirkt gegen ein breites Spektrum von Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilzen und anderen Pilzen. Der Wirkmechanismus beruht auf einer vermehrten Bildung reaktiver Sauerstoffspezies und nicht, wie bei den topischen Azolen, auf der Hemmung der Ergosterolbiosynthese [2].
Aufgrund des guten Penetrationsvermögens in tiefere Hornhautschichten und Nägel spielt Ciclopirox bei der Behandlung der Onychomykose eine wichtige Rolle.
Was ist zu beachten?
- Ciclopirox (z.B. Selergo 1% Creme): 2-mal täglich für einen Zeitraum von 4-6 Wochen anwenden und für 1-2 Wochen nach Beschwerdefreiheit fortführen.
- Da Ciclopirox in die Muttermilch übergehen kann, wird von einer Anwendung während der Stillzeit abgeraten.
- Kinder unter 4 Jahren und Schwangere sollte nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung mit Ciclopirox behandelt werden.