
Triglyceride aus Kokosöl
Unter den pflanzlichen Ölen ist Kokosöl ein bewährtes Mittel gegen Läuse (z. B. SOS Läuse-Shampoo). Waschaktive Triglyceride aus dem Öl sollen die Blutsauger umfüllen und dabei ersticken. Auch auf die Nissen sollen sie einwirken und deren Kittsubstanz auflösen. Das soll das Auskämmen erleichtern [26].
Was ist zu beachten?
SOS Läuse-Shampoo mit einem natürlichen Wirkstoff der Kokospalme wird in das nasse oder trockene Haar einmassiert, bis es vollständig durchtränkt ist. Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten wird das Shampoo sorgfältig ausgespült und das Haar ausgekämmt, um Läuse und Nissen zu entfernen. Die Behandlung ist im Abstand von 7 Tagen, bei starkem Befall im Abstand von 3 Tagen, mindestens 3-mal durchzuführen. Bei Produkten mit Kokosöl erscheint eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit für vertretbar [1]. Das SOS Läuse-Shampoo ist laut Herstellerangaben nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet [26]
Studienlage
Die Datenlage zu auf Kokosöl basierenden Präparaten ist dünn. Für eine Bewertung der Wirksamkeit sind größere Vergleichsstudien wünschenswert.
Neem-Extrakt
Neem-Extrakt ist ein natürliches Mittel gegen Läuse (z. B. in Licener Shampoo gegen Kopfläuse und Nissen). Er legt sich wie ein Film über die Läuse und blockiert ihr Atemsystem. Die Tiere ersticken innerhalb weniger Minuten [27].
Was ist zu beachten?
Das Shampoo wird auf trockenem Haar aufgetragen und 10 Minuten einwirken gelassen. Der Hersteller empfiehlt eine Wiederholung der Behandlung bei Bedarf. Produkte mit Neem-Extrakt wie das Licener Shampoo gegen Kopfläuse und Nissen sind für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet. Vor der Anwendung von Neem-Extrakt während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist eine Rücksprache mit dem Arzt empfehlenswert [27].
Studienlage
Neem-Extrakt soll Läuse in allen Stadien der Entwicklung – Eier, Larven und Adulte – abtöten können. Eine kleine Studie aus 2016, die mit dem Läuse-Shampoo Licener durchgeführt wurde, bestätigt die Wirksamkeit. 65 Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren mit bestätigtem Kopflausbefall wurden einmalig mit dem Shampoo behandelt. Nachuntersuchungen bis zu 9 Tage nach der Therapie zeigten, dass alle Kinder läusefrei waren. Bei zwei Kindern wurden 11 bis 15 Tage nach der Behandlung wieder Läuse gefunden, was die Wissenschaftler aber auf einen erneuten Befall zurückführten [28].
„White Oil“
Das aus Mineralöl gewonnene „White Oil“ (z. B. in Mosquito med Läuse Shampoo 10) legt sich über die Atmungslöcher der Läuse und erstickt sie. Zudem löst es nach Herstellerangaben die Wachsschicht des Panzers auf und trocknet die Tiere aus [29].
Was ist zu beachten?
Das Shampoo wird auf trockenem Haar aufgetragen und 10 Minuten einwirken gelassen. Der Hersteller empfiehlt eine Wiederholung der Behandlung nach 7 bis 10 Tagen. Mosquito med Läuse Shampoo 10 ist nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet. Der Hersteller rät von einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ab [29].
Studienlage
In einer Studie wurde 2016 das Medizinprodukt Mosquito Med Läuseshampoo 10 mit dem Wirkstoff White-Oil in einer randomisierte, kontrollierten Vergleichsstudie mit Goldgeist Forte mit dem Wirkstoff Pyrethrum-Extrakt verglichen. 107 Kindern mit akutem Lausbefall, erhielten eine zweimalige Behandlung mit einem der beiden Produkte. Goldgeist Forte konnte nach 10 Tagen 94% der Kinder von den Parasiten befreien, Mosquito Med Läuseshampoo 10 erzielte eine Heilungsrate von 96,1% nach 10 Tage. Die Autoren werteten die leicht höhere Heilungsrate des Medizinprodukts als statistisch nicht signifikant, so dass beide Produkte als gleichwertig in der Wirksamkeit betrachtet werden können. Die Verträglichkeit beider Produkte war gut [7].
Prosil
Prosil ist der Wirkstoff in Mosquito Läuse 2in1 Fluid und blockiert laut Herstellerangaben ebenfalls die Atmungsöffnungen der Läuse und löst die Schutzwachsschicht ihres Panzers auf. Der ebenfalls enthaltene LPF™ (Lice Protection Factor) soll bis zu 3 Tage vor einer (erneuten) Ansteckung schützen [30].
Was ist zu beachten?
Das Shampoo wird auf trockenem Haar aufgetragen und 15 Minuten einwirken gelassen. Der Hersteller empfiehlt eine Wiederholung der Behandlung nach 8 bis 10 Tagen. Mosquito Läuse-2in1-Fluid ist für Kinder ab 12 Monate geeignet. Bei einem Läusebefall während der Schwangerschaft oder Stillzeit rät der Hersteller, dass die Frauen Rücksprache mit ihrem Arzt halten sollen [30].
Studienlage
Für eine Bewertung der Wirksamkeit von Prosil fehlen klinische Daten.