Dexpanthenol

Dexpanthenol als Lösung für Pinselungen oder Spülungen unterstützt die Wundheilung der Schleimhaut.

Dexpanthenol

Provitamin B5, Dexpanthenol, ist die alkoholische Vorstufe der Pantothensäure. In der Haut wird Dexpanthenol in Pantothensäure umgewandelt. Die Substanz unterstützt die Wundheilung und die Regeneration von Haut und Schleimhaut [6,45].

Was ist zu beachten?

Dexpanthenol steht als Pinselung oder Spülung zur Anwendung im Mund-Rachen-Raum zur Verfügung (z. B. Bepanthen Lösung). Die Zubereitungen werden ein- bis mehrmals täglich angewendet. Sie können die Abheilung einer durch Mundsoor geschädigten Mundschleimhaut beschleunigen.

Kinder

Es gibt keine Einschränkungen für Kinder [45].

Schwangerschaft und Stillzeit

Es gibt keine Anwendungsbeschränkungen für Schwangere und Stillende bei der lokalen Anwendung im Mund-Rachen-Raum [45].

Wichtige Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Bei der Anwendung auf der Schleimhaut sind keine Wechselwirkungen bekannt. Als Nebenwirkungen können allergische Reaktionen und Hautreaktionen auftreten [45].

Studienlage

Studien zur Anwendung von Dexpanthenol speziell bei Mundsoor konnten nicht gefunden werden.

Autor:
Stand:
07.02.2023
Quelle:
  1. Neubeck (2021): Evidenzbasierte Selbstmedikation, Deutscher Apotheker Verlag, 5. Auflage
  2. Schiefersteiner et al. (2019): Antimykotika im zahnärztlichen Alltag. Ein Update. Swiss Dental Journal SSO, PMID: 31091860
  3. äin-red (2021): Mundsoor: Was ist Mundsoor?, (zuletzt abgerufen 07.12.2022
  4. Singh et al. (2014): Oral candidiasis: An overview. Journal of oral and maxillofacial pathology, DOI: 10.4103/0973-029X.141325
  5. Taylor, Brizuela, Raja (2022). Oral Candidiasis. StatPearls, PMID: 31424866
  6. Geisslinger et al. (2020): Mutschler Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 11., völlig neu bearbeitete Auflage
  7. Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG. Fachinformation Mykoderm Mund-Gel. Stand Juli 2017
  8. InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH: Gebrauchsanweisung InfectoSoor Mundgel. Stand September 2020
  9. Dermapharm AG: Gebrauchsanweisung Micotar Mundgel. Stand November 2010
  10. Ardeypharm GmbH: Fachinformation Adiclair Nystatin Mundgel Stand Juli 2015
  11. Abanta Pharma GmbH: Fachinformation Lederlind Mundgel. Stand November 2019
  12. Dermapharm AG: Fachinformation Nystaderm Mundgel. Stand Januar 2022
  13. Dermapharm AG: Fachinformation Moronal Suspension. Stand September 2019
  14. Candio-Hermal Fertigsuspension: Fachinformation Candio-Hermal Fertigsuspension. Stand Oktober 2020
  15. Taudorf et al. (2019): Cutaneous candidiasis - an evidence-based review of topical and systemic treatments to inform clinical practice. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, DOI: 10.1111/jdv.15782
  16. Xiao (2022): Comparison of topical antifungal agents for oral candidiasis treatment: a systematic review and meta-analysis. Oral surgery, oral medicine, oral pathology and oral radiology, DOI: 10.1016/j.oooo.2021.10.023
  17. Fang et al. (2021): Efficacy of antifungal drugs in the treatment of oral candidiasis: A Bayesian network meta-analysis. The Journal of prosthetic dentistry, DOI: 10.1016/j.prosdent.2019.12.025
  18. Quindós et al. (2019): Therapeutic tools for oral candidiasis: Current and new antifungal drugs. Medicina oral, patología oral y cirugía buccal, DOI: 10.4317/medoral.22978
  19. Zhang et al. (2016): Efficacy and safety of miconazole for oral candidiasis: a systematic review and meta-analysis. Oral diseases, DOI: 10.1111/odi.12380
  20. Hoppe (1997): Treatment of oropharyngeal candidiasis in immunocompetent infants: a randomized multicenter study of miconazole gel vs. nystatin suspension. The Antifungals Study Group. The Pediatric infectious disease journal, DOI: 10.1097/00006454-199703000-00007
  21. Johnson & Johnson GmbH: Gebrauchsinformation Hexoral 0,1 % Lösung. Stand Januar 2019
  22. GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co.: Gebrauchsinformation Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %. Stand Januar 2020
  23. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): Chlorhexidin: Anaphylaktische Reaktionen, 27.09.2013 (zuletzt abgerufen 03.12.2022)
  24. MEDA Pharma GmbH & Co. KG: Gebrauchsinformation Kamillosan Konzentrat. Stand Juli 2021
  25. Chemische Fabrik Dr. Hetterich GmbH & Co. KG: Gebrauchsinformation Myrrhen-Tinktur Hetterich. Stand September 2005
  26. Koray et al. (2005): Fluconazole and/or hexetidine for management of oral candidiasis associated with denture-induced stomatitis. Oral diseases, DOI: 10.1111/j.1601-0825.2005.01124.x
  27. Nittayananta et al. (2008): A randomized clinical trial of chlorhexidine in the maintenance of oral candidiasis-free period in HIV infection. Oral diseases, DOI: 10.1111/j.1601-0825.2008.01449.x
  28. Ellepola, Samaranayake (2001): Adjunctive use of chlorhexidine in oral candidoses: a review. Oral diseases, PMID: 11354914
  29. Ciancio (1994): Expanded and future uses of mouthrinses. Journal of the American Dental Association, DOI: 10.1016/s0002-8177(94)14005-7
  30. Ferretti et al. (1990): Oral antimicrobial agents—chlorhexidine. NCI monographs: a publication of the National Cancer Institute, PMID: 2188158
  31. Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) (2015): European Union herbal monograph on Matricaria recutita L., flos, (zuletzt abgerufen am 03.12.2022)
  32. Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) (2011): European Union herbal monograph on Commiphora molmol Engler, gummi-resina, (zuletzt abgerufen am 03.12.2022)
  33. Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH: Fachinformation DYNEXAN Mundgel. Stand Januar 2021
  34. STADA GmbH: Gebrauchsinformation Kamistad Gel. Stand September 2013
  35. Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH: Fachinformation Recessan. Stand Juli 2015
  36. Aziende Chimiche Riunite Angelini Francesco A.C.R.A.F.: Fachinformation Tantum Verde 1,5 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle, Stand Mai 2021
  37. Aziende Chimiche Riunite Angelini Francesco A.C.R.A.F.: Fachinformation Tantum Verde 1,5mg/ml Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Stand Mai 2021
  38. Viatris Healthcare GmbH: Fachinformation Difflam 1,5 mg/ml Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Stand Mai 2022
  39. Bayer Vital GmbH: Fachinformation Aspirin. Stand Februar 2022
  40. ratiopharm GmbH: Fachinformation IBU-ratiopharm Fiebersaft für Kinder 20 mg/ml. Stand Dezember 2020
  41. bene-Arzneimittel GmbH: Gebrauchsinformation ben-u-ron Saft. Stand Mai 2014
  42. Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité - Universitätsmedizin, Campus Virchow- Klinikum (Embryotox), https://www.embryotox.de/ (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
  43. Ardizzoni et al. (2022): Effects of benzydamine and mouthwashes containing benzydamine on Candida albicans adhesion, biofilm formation, regrowth, and persistence. Clinical oral investigations, DOI: 10.1007/s00784-021-04330-8
  44. Szmeja (2001): The use of benzydamine Hcl -- Tantum Verde -- in otolaryngology. Otolaryngologia polska, PMID: 11494744
  45. Bayer Vital GmbH: Fachinformation Bepanthen Lösung. Stand September 2020
  46. Sung et al. (2017): External Use of Propolis for Oral, Skin, and Genital Diseases: A Systematic Review and Meta-Analysis. Evidence-based complementary and alternative medicine, DOI: 10.1155/2017/8025752
  47. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) (2022): Gesundheitsinformation. Pilzinfektion der Mundhöhle (orale Candidose). Wie kann man Pilzinfektionen der Mundhöhle vorbeugen? (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
  48. Casida GmbH: Gebrauchsinformation Casida Dental Repair. Stand der Information: keine Angabe
  49. Casida GmbH: Dental Repair Probiotika Lutschtabletten (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
  50. Gharibpour et al. (2021): The Effects of Nutraceuticals and Herbal Medicine on Candida albicans in Oral Candidiasis: A Comprehensive Review. Advances in experimental medicine and biology, DOI: 10.1007/978-3-030-64872-5_16
  51. Hwu, Lin (2014): Effectiveness of propolis on oral health: a meta-analysis. The journal of nursing research, DOI: 10.1097/jnr.0000000000000054
  52. Hu et al. (2019): In vivo effectiveness and safety of probiotics on prophylaxis and treatment of oral candidiasis: a systematic review and meta-analysis. BMC oral health, DOI: 10.1186/s12903-019-0841-2
  53. Mundula et al. (2019): Effect of Probiotics on Oral Candidiasis: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. DOI: 10.3390/nu11102449

 

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen