
Die Lipidschicht ist die oberste Schicht des Tränenfilms. Sie besteht unter anderem aus Cholesterin, Phospholipiden und Triglyceriden und dient dazu, den Tränenfilm vor Verdunstung zu schützen. Wenn die äußere Lipidschicht gestört ist, reißt diese auf und die Tränenflüssigkeit kann schneller verdunsten. In diesem Fall äußert sich das trockene Auge paradoxerweise in Form von tränenden Augen.
Zur Behandlung befinden sich verschiedene Produkte auf dem Markt, die durch die enthaltenen Lipide einen Verdunstungsschutz bieten sollen. Beispiele sind lipidhaltige Tränenersatzstoffe (Artelac Lipids), semifluorierte Alkane wie z. B. Perfluorhexyloctan (EvoTears) bei Lipidphasenstörung, Augensalben (Bepanthen Augen- und Nasensalbe) oder aber auch Phospholipid-Liposomensprays (Tears Again liposomales Augenspray), die auf die geschlossenen Augen aufgesprüht werden.