
Die Bestellungen des COVID-19-Impfstoffs Comirnaty von BioNTech/Pfizer werden weiterhin kontingentiert. Für die Woche vom 13. bis 19. Dezember stehen fünf Millionen Dosen zur Verfügung. Arztpraxen können am 7. Dezember bis 12 Uhr maximal 30 Impfstoffdosen (5 Vials) des Vakzins bestellen.
Praxen müssen mit Kürzungen rechnen
Die rund 111.000 Arztpraxen haben etwa 10 Millionen Impfstoffdosen des BioNTech-Vakzins für die 49. Kalenderwoche bestellt. Der Bund kann allerdings 6,5 Millionen der von den Arztpraxen und dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bestellten Dosen nicht beliefern. Daher ist erneut mit Kürzungen der Bestellmengen zu rechnen. Dies gilt ebenso für die KW 50. Erhalten werden die Praxen voraussichtlich 18 bis 24 statt 30 Impfstoffdosen.
Der Impfstoff Spikevax von Moderna ist weiterhin unbegrenzt bestellbar. Zwar geht das BMG davon aus, dass eine vollständige Belieferung erfolgen kann, schließt mögliche Kürzungen aber generell nicht aus.
KBV kritisiert Kürzungen
„Es ist vollkommen unverständlich, dass die Niedergelassenen erneut weniger Impfstoff erhalten, als sie verimpfen könnten und der Bund dem Bedarf der Praxen nicht nachkommt“, kritisierte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. „Gerade jetzt wo das Impftempo rapide angestiegen ist, darf es zu solchen Engpässen einfach nicht kommen“, ergänzte KBV-Vizechef Dr. Stephan Hofmeister.
Erste Bestellung des Kinderimpfstoffs
Am 7. Dezember kann zudem erstmals der Kinderimpfstoff für 5- bis 11-Jährige von BioNTech/Pfizer bestellt werden. Hierfür sind keine Höchstmengen vorgesehen. Bei der Bestellung wird kein separates Rezept benötigt, die Verordnung ist aber mit dem Zusatz „für Kinder (5-11 Jahre)“ zu kennzeichnen, da Konzentration und Injektionsvolumen vom bekannten Comirnaty-Präparat abweichen. Das BMG wies erneut darauf hin, dass nur Arztpraxen den Kinderimpfstoff ordern sollen, die diesen zeitnah und vollständig (10 Dosen je Vial) verimpfen können.
Lieferung bereits am 13. Dezember
Die Auslieferung des Comirnaty Kinderimpfstoffs sollte laut Angaben des BMG spätestens am 20. Dezember erfolgen. Nun gab das Ministerium bekannt, dass das Vakzin bereits am 13. Dezember in den Apotheken eintreffen wird. Der nächste Bestelltermin für diesen Impfstoff ist der 4. Januar 2022 für die Woche vom 10. bis 16. Januar.
STIKO-Empfehlung zur Kinderimpfung bis Auslieferung
Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Anwendung des Impfstoffs für 5- bis 11-Jährige steht noch aus. Martin Terhardt, Kinderarzt und Mitglied der STIKO sagte in der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ am 2. Dezember, dass bis zur Auslieferung am 13. Dezember sicherlich eine Empfehlung vorliegen werde.
Eingeschränkte Empfehlung wahrscheinlich
Die Sicherheitsdaten zum Kinderimpfstoff seien bisher noch nicht ausreichend, erklärte Terhardt. In der EMA-Zulassungsempfehlung heißt es, dass der Nutzen gegenüber den Risiken überwiegt, insbesondere bei Kindern mit Erkrankungen, die das Risiko eines schweren COVID-19-Verlaufs erhöhen. Anfang nächsten Jahres werden Daten aus den USA erwartet, wo bereits Kinder dieser Altersgruppe zweifach geimpft wurden. Bis dahin werde die STIKO-Empfehlung voraussichtlich erstmal eingeschränkt sein und dann zu einem späteren Zeitpunkt angepasst, so Terhardt.