Die Firma Micro Labs GmbH informiert in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Darmstadt darüber, dass bei einzelnen Chargen des Arzneimittels Dorzolamid Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen 30x0,2 ml sowie 120x0,2 ml Lösung im Einzeldosisbehältnis unterschiedliche Angaben zu Herstellungs- und Verfallsdatum auf den Einzeldosisbehältnissen, dem Umkarton und dem Folienbeutel aufgebracht sind.
Über Dorzolamid
Bei Dorzolamid handelt es sich um einen Carboanhydrase-Hemmer, der die Kammerwasserproduktion reduziert und auf diese Weise zur Senkung des Augeninnendrucks führt.
Das Arzneimittel ist daher indiziert zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks bei okulärer Hypertension, Offenwinkelglaukom und Pseudoexfoliationsglaukom als Zusatztherapie zu Betablockern oder als Monotherapie bei Patienten, die auf Betablocker nicht ansprechen oder bei denen diese kontraindiziert sind.
Betroffene Chargen
Bei den folgenden Chargen ist auf den Einzeldosisbehältnissen fälschlicherweise das Herstellungsdatum anstelle des Verfallsdatums unter dem Hinweis „verw. bis“ aufgedruckt.
Produktbezeichnung | PZN | Betroffene Chargen | Herstellungsdatum | Verfallsdatum |
Dorzolamid Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis 120x0,2 ml | 17263867 | DGL002 DGL003 DGL004 DGL006 DGL007 DGL008 DGL009 DGL010 DGL011 DGL012 DGL013 DGL014 DGL015 | Jun 21 Jun 21 Jul 21 Jul 21 Jul 21 Jul 21 Jul 21 Jul 21 Jul 21 Dez 21 Dez 21 Jan 22 Jan 22 | Mai 23 Mai 23 Jun 23 Jun 23 Jun 23 Jun 23 Jun 23 Jun 23 Jun 23 Nov 23 Nov 23 Dez 23 Dez 23 |
Dorzolamid Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis 30x0,2 ml | 17263850 | DGL005 | Jul 21 | Jun 23 |
Auf den Folienbeuteln sowie dem Umkarton ist das korrekte Verfallsdatum aufgedruckt.
Produkte weiterhin verwendbar
Das Produkt kann laut Herstellerangaben ohne Bedenken bis zum Ende der Haltbarkeit verwendet werden. Ein Rückruf der betroffenen Chargen ist nicht vorgesehen.
Die Apotheken werden daher gebeten, betroffene Patienten angemessen zum Sachverhalt zu informieren.