
Die Firma ViiV Healthcare GmbH informiert über die strategische Einstellung der Produktion und des Vertriebs einiger HIV-Therapeutika bis spätestens Ende 2023.
In den internationalen und nationalen Behandlungsrichtlinien (wie EACS -Leitlinien und DÖLL-Leitlinien) werden inzwischen alternative Behandlungsmöglichkeiten bevorzugt, die allgemein verfügbar sind. Darüber hinaus ist die Zahl der Patienten, die diese Medikamente einnehmen, rückläufig und in Deutschland gering, heißt es in dem Informationsschreiben.
Der Hersteller betont, dass die Medikamente nicht aufgrund von Sicherheitsbedenken oder Herstellungsproblemen vom deutschen Markt genommen werden.
Betroffene Produkte
Die folgenden Produkte sind in den genannten Stärken bzw. Darreichungsformen betroffen.
- Telzir (Fosamprenavir) 700 mg Tabletten
- Telzir 50 mg/ml orale Lösung
- Trizivir (Abacavir/Lamivudin/Zidovudin) 300 mg/150 mg/300 mg Tabletten
- Celsentri (Maraviroc) 25 mg und 75 mg Filmtabletten
- Tivicay (Dolutegravir) 10 mg und 25 mg Filmtabletten
Weiterhin verfügbare Präparate
Weiterhin verfügbar bleiben die folgenden Stärken bzw. Darreichungsformen der genannten Produkte.
- Celsentri 150 mg und 300 mg Filmtabletten
- Celsentri 20 mg/ml orale Lösung
- Tivicay 5 mg dispergierbare Tabletten (zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen)
- Tivicay 50 mg Filmtabletten
Alternativen für pädiatrische Patienten
Auch wenn ein Teil der pädiatrischen Formulierungen von Celsentri und Tivicay auslaufen, bleiben weiterhin alternative Darreichungsformen bzw. Dosierungen für Kinder, die mit HIV leben, erhalten.
Diese Formulierungen können entsprechend der in den Fachinformationen empfohlenen alters- und/oder gewichtsabhängigen Dosierungsschemata angewendet werden, bis das Alter und/oder Gewicht erreicht wird, bei dem die Dosierungen/Formulierungen dieser Medikamente für Erwachsene eingenommen werden können (Tivicay 50mg Filmtabletten; Celsentri 150mg und 300mg Filmtabletten).
Keine Neueinstellung oder Umstellung
Eine Neueinstellung oder Umstellung auf diese Produkte sollte nicht mehr erfolgen.
Um die Auswirkungen für Patienten, die diese Medikamente derzeit erhalten sowie für deren Behandler so gering wie möglich zu halten, laufen die Präparate Ende 2023 aus. Dadurch sollen Patienten und Ärzte ausreichend Zeit haben, um über geeignete alternative Behandlungsmöglichkeiten zu entscheiden, bevor die Arzneimittel der ViiV Healthcare GmbH nicht mehr verfügbar sind.
Patienten, denen eines der betroffenen Medikamente verschrieben wurde, sollten ihre antiretroviralen Medikamente nicht ohne vorherige Rücksprache mit ihrem Arzt absetzen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsbrief.