
Hintergrund
Dass Adipositas als Risikofaktor für eine SARS-CoV-2-Infektion gilt, ist schön seit längerem bekannt. Bisher fehlten allerdings Zahlen, die das Risiko tatsächlich beziffern konnten. Die Forschungsgruppe um Professor Dr. Barry M. Popkin der University of North Carolina in Chapel Hill hat durch ihre Metaanalyse nun diese Zahlen geliefert.
Ergebnisse
Über die gepoolte Analyse erhielten die Forscher für Personen mit Adipositas (BMI>30) folgende Ergebnisse:
- 46,0% höheres Risiko an COVID-19 zu erkranken (OR = 1,46; 95% CI,1,30–1,65; p <0,0001)
- 113% höheres Risiko für Krankenhausaufenthalte (OR = 2,13; 95% CI,1,74–2,60; p <0,0001)
- 74% höheres Risiko für die Aufnahme auf eine Intensivstation (OR = 1,74; 95% CI,1,46–2,08)
- 48% höheres Risiko an COVID-19 zu versterben (OR = 1,48; 95% CI, 1,22–1,80;p <0,001)
Adipositas kommt selten allein
Adipositas ist bereits mit zahlreichen zugrunde liegenden Risikofaktoren für COVID-19 assoziiert, darunter Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes sowie chronische Nieren- und Lebererkrankungen. Durch Übergewicht verursachte Stoffwechselveränderungen - wie bspw. die Insulinresistenz - erschweren es Menschen mit Adipositas, Infektionen zu bekämpfen. Eine unkontrollierte Serumglukose scheint nämlich die Funktion der Immunzellen zu beeinträchtigen.
„Alle diese Faktoren können den Stoffwechsel der Immunzellen beeinflussen, der bestimmt, wie unser Körper auf Krankheitserreger wie das SARS-CoV-2-Coronavirus reagiert", sagt Co-Autorin Melinda Beck, Professorin für Ernährung an der Gillings School of Global Public Health. „Menschen mit Adipositas leiden auch häufiger unter körperlichen Beschwerden, die die Bekämpfung dieser Krankheit erschweren, wie Schlafapnoe, die die pulmonale Hypertonie erhöht, oder einem Body-Mass-Index, der die Schwierigkeiten bei einer Intubation erhöht", führt sie in einer Pressemeldung weiter aus.
Auswirkungen auf Impfung?
Weiterhin gibt sie zu bedenken, dass Influenza-Impfstoffe bei Erwachsenen mit Adipositas weniger wirksam zu sein scheinen, was frühere Arbeiten von ihr gezeigt hätten. Gleiches könnte für einen zukünftigen SARS-CoV-2-Impfstoff gelten, sagt Beck.
„Wir sagen nicht, dass der Impfstoff in Populationen mit Adipositas unwirksam sein wird, sondern dass Adipositas als modifizierender Faktor für Impfstofftests angesehen werden sollte."