Änderungen an Fach- und Gebrauchsinformationen - Februar 2022

Im Februar 2022 wurde für Enzalutamid, Obinutuzumab und Sorafenib Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen empfohlen.

Änderung

Für folgende Wirkstoffe hat der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) im Januar 2022 eine Änderung des Wortlauts in der Produktinformation empfohlen:

ArzneimittelGeänderter Abschnitt in FachinformationBekannt gewordenes unerwünschtes Ereignis (Risikosignal)
Enzalutamid4.8 NebenwirkungenErythema multiforme (Häufigkeit nicht bekannt)
Obinutuzumab4.4 Warnhinweise,  4.8 NebenwirkungenGelegentliche Fälle von disseminierter intravaskulärer Gerinnung (DIC). Bei Verdacht auf manifeste DIC sollte Obinutuzumab abgesetzt und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden. Bei Verdacht auf verdeckte/kompensierte DIC (Mehrzahl der Fälle) sollten Patientinnen/Patienten engmaschig überwacht werden.
Sorafenib4.4 Warnhinweise,  4.8 NebenwirkungenTumorlysesyndrom (Häufigkeit nicht bekannt). Bei Risikofaktoren sollte engmaschig überwacht und ggf. umgehend behandelt werden. Eine prophylaktische Hydratation sollte erwogen werden.
 
Autor:
Stand:
17.03.2022
Quelle:

Meldung der AkdÄ vom 14.03.2022

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen