Alimta 500 mg - Fälschung von Reimport aufgetaucht

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weist auf Fälschungen des Arzneimittels Alimta® 500 mg (Wirkstoff Pemetrexed) hin, die in Deutschland bei mehreren Parallelvertreibern entdeckt wurden.

Arzneimittelfälschung

Das Arzneimittel Alimta 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung des Herstellers Lilly enthält den Wirkstoff Pemetrexed und wird in Kombination mit Cisplatin oder in Monotherapie bei verschiedenen Krebserkrankungen angewendet.

Merkmale der Fälschung

  • Das gefälschte Arzneimittel in tschechisch-slowakischer Aufmachung für den tschechischen und slowakischen Markt trägt die real existierende Chargenbezeichung C586047F und das Verfalldatum 03/2019. Es wurde bereits teilweise angewendet.
  • Die Faltschachtel wurde geöffnet und mit Klebstoff wieder verschlossen.
  • Außerdem wurde die Faltschachtel mit Etiketten des Parallelvertreibers versehen.
  • Vom Alimta-Fläschchen, das nach erfolgter Analyse originales, jedoch bereits abgelaufenes Pemetrexed enthält, wurden teilweise die Folierung und das zugehörige Originaletikett entfernt und gegen ein gefälschtes Etikett mit der Chargenbezeichnung C586047F und dem Verfalldatum 03/2019 ausgetauscht.
  • Der Inhalt des untersuchten Fläschchens hat nicht die übliche Form eines kuchenförmigen Lyophilisats, sondern gleicht weißem klumpigen Pulver.
  • Laut Hersteller passt das zu originalem Alimta, das stärkeren Erschütterungen ausgesetzt war. Der Inhalt des Fläschchens wurde vom Originalhersteller Eli Lilly als der Wirkstoff Pemetrexed identifiziert.

Anweisungen an Parallelvertreiber, Großhändler Apotheker und Anwender

  • Die Arzneimittel sollen geprüft werden und Verdachtsfälle dem BfArM gemeldet werden.
  • Hinweise zum Aussehen der gefälschten Flaschen und Umverpackungen sind den unten angeführten Bildern zu entnehmen.


Die Untersuchungen sind in diesem Fall noch nicht abgeschlossen. Die Herkunft der Fälschung wird untersucht. Das BfArM wird unverzüglich darüber informieren, wenn es neue Erkenntnisse gibt.

Foto der Fälschung in tschechisch-slowakischer Aufmachung und vom Parallelvertreiber umverpackt in deutscher Aufmachung:

Alimta Fälschung Umverpackung

Abbildung 1 und 2: Umkarton (©BfArM)

Alimta Fälschung Flasche - Abb. 1.

Abbildung 3: Primärbehältnis,©BfArM

Alimta Fälschung Flasche - Abb. 2

Abbildung 4: Primärbehältnis,©BfArM

Autor:
Stand:
27.12.2018
Quelle:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Meldung vom 21.12.2018

Abbildungen der Fälschung ©BfArM

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen