Novavax beantragt Zulassung für Jugendliche von 12–17 Jahren

Novavax hat bei der Europäischen Arzneimittelagentur einen Antrag auf die Erweiterung der bedingten Zulassung seines COVID-19-Impfstoffs Nuvaxovid für Jugendliche von 12–17 Jahren gestellt. Bei positivem Entscheid wäre Nuvaxovid der erste proteinbasierte Corona-Impfstoff (rekombinant, adjuvant) für Heranwachsende von 12 bis 17 Jahren in Europa.

Nuvaxovid

Im Dezember 2021 hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die bedingte Zulassung der COVID-19-Vakzine Nuvaxovid (NVX-CoV2373) vom US-Pharmaunternehmen Novavax für Erwachsene erteilt. Ende März 2022 stellte der Konzern den Antrag, die Zulassung auf Jugendliche von 12 bis 17 Jahren zu erweitern. Im Falle einer Genehmigung wäre Nuvaxovid der erste in der EU erhältliche proteinbasierte COVID-19-Impfstoff für diese Altersgruppe.

Zulassungsstudie

Der Antrag von Novavax basiert auf den Ergebnissen der laufenden pädiatrischen Erweiterung der Phase-III-Studie Prevent-19. Der Studienarm umfasste 2.247 Jugendliche an 73 Standorten in den USA. Zum Zeitpunkt der Untersuchung dominierte die Delta-Variante von SARS-CoV-2.

Nuvaxovid bei Jugendlichen wirksam und sicher

Gemäß der Pressemitteilung von Novavax zeigte die Studie eine Gesamtwirksamkeit von 80 Prozent. Vorläufigen Daten zufolge wurde die Impfung von den Heranwachsenden gut vertragen. Ernsthafte und schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten nur selten auf und hielten sich in den Impfstoff- und Placebogruppen die Waage; sie wurden nicht als impfstoffbedingt eingestuft. Die bei Impfungen zu erwartende lokale und systemische Reaktogenität fiel sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Dosis im Schnitt geringer aus als bei Erwachsenen oder lag auf ähnlichem Niveau. Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen waren Empfindlichkeit/Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Myalgie, Müdigkeit und Unwohlsein.

Weltweit weitere Zulassungsanträge erwartet

Die indische Arzneimittelbehörde (Drugs Controller General of India) hat Nuvaxovid kürzlich für die eingeschränkte Verwendung in Notfallsituationen bei Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren genehmigt. SK bioscience, der Lizenznehmer von Novavax in Südkorea, hat ebenfalls vor kurzem einen Antrag auf Zulassung des Impfstoffs für Heranwachsende beim koreanischen Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit eingereicht. Novavax rechnet weltweit mit weiteren Zulassungsanträgen für diese Altersgruppe; im zweiten Quartal 2022 sollen zusätzliche Studien zur Evaluierung jüngerer Altersgruppen starten.

„Wir beobachten weiterhin einen Anstieg von COVID-19 in ganz Europa und erkennen die Notwendigkeit, die Impfraten zu verbessern, insbesondere in der pädiatrischen Bevölkerung“, sagte Stanley C. Erck, Präsident und Chief Executive Officer von Novavax. Der Pharmakonzern glaube fest an den Nutzen diversifizierter Impfstoffoptionen und freue sich auf die Entscheidung der EMA.

Autor:
Stand:
06.04.2022
Quelle:
  1. Novavax, Pressemitteilung: Novavax Submits Request to Expand Conditional Marketing Authorization of COVID-19 Vaccine in the European Union to Adolescents (Ages 12–17); 31. März 2022.
  2. Presseportal: Novavax stellt Antrag auf Erweiterung der bedingten Zulassung des Covid-19-Impfstoffs in der Europäischen Union auf Jugendliche (12–17 Jahre); 01. April 2022.
  3. Europäische Arzneimittelagentur (EMA), Produktinformation: Nuvaxovid; Stand 21. März 2022, abgerufen am 05. April 2022.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen