Neueinführung Venclyxto

Zum 1. Januar 2017 wurde das neue Arzneimittel Venclyxto mit dem Wirkstoff Venetoclax in den Markt eingeführt. Bereits im Februar wurde das Arzneimittel für die Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) zugelassen.

Leukämie

Was ist Venclyxto?

Venclyxto ist ein Arzneimittel das zur Behandlung von chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) eingesetzt wird, wenn andere Behandlungsmethoden nicht geeignet sind oder nicht angeschlagen haben. Venclyxto wird bei Patienten mit bestimmten genetischen Veränderungen (17pDeletion oder TP53-Mutation) eingesetzt, wenn Behandlungen mit Ibrutinib und Idealisib nicht geeignet sind bzw. versagten. Bei Patienten ohne diese genetischen Veränderungen wird Venclyxto eingesetzt, nachdem Behandlungen mit Chemo-Immuntherapie und Inhibitoren des B-Zell-Rezeptor-Signalweges nicht anschlugen. Da nur wenige Patienten unter CLL leiden wurde das Venetoclax-haltige Arzneimittel der Firma AbbVie als Orphan Arzneimittel ausgewiesen.

Wie wirkt Venetoclax?

Venetoclax lagert sich an das Protein BCL-2 an, das in CLL-Krebszellen in großen Mengen vorkommt. Durch die Anlagerung an das BCL-2 wird das Protein BCL gehemmt, die Krebszellen sterben ab. Das Fortschreiten der Krankheit wird dadurch verhindert. Da BCL-2 anscheinend auch die Resistenz der Krebszellen gegenüber Chemotherapeutika erhöht, wird durch die Anlagerung von Venetoclax außerdem die Wirksamkeit von Chemotherapeutika verbessert.

Studienergebnisse Venclyxto

Bei einem hohen Prozentsatz der mit Venclyxto behandelten Patienten waren die Krebszellen ganz oder teilweise verschwunden.  In einer Hauptstudie mit 107 behandelten Patienten mit CLL und 17p-Deletion sprachen 75 % teilweise oder komplett auf Venclyxto an. Eine weitere Studie zeigte eine Ansprechrate von 67%, an dieser Studie nahmen 64 Patienten mit oder ohne 17p-Deletion oder TP53-Mutation teil. Alle Studienteilnehmer der 2. Studie nahmen vorher B-Zell-Rezeptor-Signalweg-Inhibitoren.

Nebenwirkungen von Venclyxto

Sehr häufig treten Neutrophilie, Anämie, Durchfall, Übelkeit. Nasen- und Racheninfektionen, Müdigkeit, Erbrechen und Verstopfung auf.
Häufig kommt es auch zu Pneumonie, Fieber und Tumor-Lyse-Syndromen. Alle Nebenwirkungen sind der Packungsbeilage bzw. Fachinformation zu entnehmen.

Kontraindikationen

Venclyxto darf nicht zusammen mit Johanniskraut angewendet werden. Es darf außerdem in den frühen Behandlungsphasen nicht mit starken CYP3A-Inhibitoren angewendet werden.  Dazu gehören beispielsweise Ketoconazol, Ritonavir, Clarithromycin, Itraconazol, Voriconazol und, Posaconazol.

Stärken und Packungsgrößen

Das Arzneimittel liegt in Tablettenform in den folgenden Stärken vor:

Autor:
Stand:
09.01.2017
Quelle:

Ellen Reifferscheid (Apothekerin)

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen