Neue Darreichungsform von Epclusa

Epclusa mit den Wirkstoffen Sofosbuvir und Velpatasvir ist ab November 2022 auch als befilmtes Granulat in Beuteln erhältlich.

Hepatitis C

Epclusa der Firma GILEAD Sciences GmbH wird zur Behandlung einer chronischen Hepatitis-C-Virusinfektion (HCV-Infektion) bei Patienten ab einem Alter von drei Jahren eingesetzt. Es enthält die Wirkstoffe Sofosbuvir und Velpatasvir. Das Arzneimittel war bisher nur als Epclusa 400 mg/100 mg bzw. 200 mg/50 mg Filmtabletten verfügbar. In der neuen Granulatformulierung ist es besonders für Kinder und Jugendliche geeignet, die Probleme beim Schlucken von Filmtabletten haben.

Epclusa wirkt gegen alle Genotypen des Hepatitis-C-Virus. Hierfür hemmen die beiden Wirkstoffe die Proteine, die essenziell für sein Wachstum und seine Vermehrung sind. Genauer blockiert Sofosbuvir das Enzym „NS5B RNA-abhängige RNA-Polymerase“ und Velpatasvir das Protein „NS5A“. Bei dekompensierten Lebererkrankungen oder bei Leberzirrhose wird das Arzneimittel mit Ribavirin kombiniert.

Dosierung

Epclusa 150 mg/37,5 mg/ -200 mg/50 mg befilmtes Granulat im Beutel wird einmal täglich mit oder ohne Nahrung über einen Zeitraum von zwölf Wochen eingenommen. Die empfohlene Dosis umfasst den gesamten Inhalt des oder der Beutel(s).

Für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis < 18 Jahren wird folgende Dosierung empfohlen:

  • ≥ 30 kg Körpergewicht (KG): zwei Beutel mit 200 mg/50 mg Granulat einmal täglich
  • 17 bis < 30 kg KG: ein Beutel mit 200 mg/50 mg Granulat einmal täglich
  • < 17 kg KG: ein Beutel mit 150 mg/37,5 mg Granulat einmal täglich

Einnahmeempfehlungen

Das Granulat kann ohne Nahrung oder Wasser direkt in den Mund genommen und ohne zu kauen geschluckt werden. Das Trinken von Wasser erleichtert das Schlucken. Wichtig ist es, keine säurehaltigen Fruchtsäfte wie Apfel-, Preiselbeer-, Grapefruit-, Orangen- oder Ananassaft zu verwenden.

Alternativ ist die Einnahme mit Nahrung möglich. Hierfür wird das Granulat auf einen oder mehrere Löffel mit nicht säurehaltigen, weichen Lebensmitteln mit höchstens Raumtemperatur gestreut und vermischt. Geeignet sind beispielsweise Schokoladensirup oder Speiseeis. Anschließend sollte der Löffelinhalt innerhalb von 15 Minuten ohne zu kauen geschluckt werden.

Autor:
Stand:
07.11.2022
Quelle:
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen