
Durch Förderung des Abhustens und Elimination von Sekret werden die Hustenrezeptoren entlastet, infolgedessen auch der Hustenreiz gelindert wird. Damit können sie zur subjektiven Verbesserung der Hustensymptomatik beitragen. Die kombinierte Gabe von Expektoranzien und Antitussiva ist nicht empfohlen, da die Gefahr eines Sekretstaus besteht.
Neben der protussiven Wirkung besitzen einigen Expektoranzien (z.B. Ambroxol und N-Acetylcystein) auch antientzündliche, antioxidative, lokalanästhetische oder antivirale Effekte, die die Wirksamkeit auch bei der Linderung des Hustenreizes erhöhen.
Ohne ärztlichen Rat sollte die Einnahme von chemisch-synthetischen Expektoranzien auf vier bis fünf Tage beschränkt bleiben. In der Selbstmedikation am häufigsten eingesetzt werden in Deutschland Ambroxol und N-Acetylcystein, in englischsprachigen Ländern dagegen Guaifenesin und Kaliumjodid.
Ambroxol, Bromhexin
- Bei Erwachsenen und Kindern (Dosierung in Abhängig vom Alter) wird die entsprechende Tagesmaximaldosis von Ambroxol (Mucosolvan) auf 2-3 Einnahmen pro Tag verteilt.
- Kinder unter 2 Jahren dürfen im Rahmen der Selbstmedikation nicht mit Ambroxol behandelt werden.
- Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach peroraler Gabe ein und dauert 6 bis 12 Stunden an.
- Bei Bromhexin handelt es sich um ein Prodrug. Aktiver Metabolit ist das bezüglich Wirksamkeit, Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit bessere Ambroxol.
- Bromhexin (Bisolvon) wird dreimal täglich verabreicht. Daten zu Eintritt und Dauer der Wirkung liegen nicht vor.
N-Acetylcystein
- Die Einnahme einer entsprechenden Dosis N-Acetylcystein (ACC) erfolgt 2- bis 3-mal täglich. Erkenntnisse zu Eintritt und Dauer der Wirkung nach peroraler Gabe liegen nicht vor.
- Die Behandlung von Kindern unter 2 Jahren ist zulässig, ausreichende Erfahrungen zur Behandlung von Neugeborenen gibt es aber nicht.
- Eine orale Gabe von Antibiotika sollte zeitlich getrennt mit einem mindestens zweistündigen Abstand erfolgen, da Ergebnisse von in-vitro-Versuchen auf eine mögliche Inaktivierung der Antibiotika hindeuten.
- CAVE: Potenzielle Verstärkung des vasodilatierenden Effekts von Nitroglycerin.
Guaifenesin
- Guaifenesin (Fagusan Lösung, WICK Husten Löser) ist für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren zugelassen.
- Die Einnahme erfolgt in der Regel alle 4 Stunden und nicht mehr als 6-mal täglich.
- Guaifenesin wirkt in höheren Dosen dämpfend und zentral muskelrelaxierend, weshalb besondere Vorsicht bei der gemeinsamen Anwendung mit Sedativa und Muskelrelaxantien geboten ist.
- CAVE: Kombination mit Sedativa und Muskelrelaxanzien, da Guaifensin in höheren Dosen zentral muskelrelaxierend und dämpfend wirkt.