Expektorantien

Expektorantien sind Arzneimittel, die bei produktivem Husten eingesetzt werden. Sie fördern das Entfernen von Bronchialsekret aus den Bronchien und der Trachea.

Anwendung

Brausetablette in Wasser gelöst

Unter Expektoranzien versteht man Arzneistoffe, die bei produktivem Husten die Sekretion der Bronchialfüssigkeit fördern oder die Viskosität eines verfestigten Bronchialschleims senken. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkweise unterscheidet man Sekretolytika, Sekretomotorika und Mukolytika.

Wirkmechanismus

DIe hustenlösende Wirkung kann über verschiedene Mechanismen erreicht werden. Man unterscheidet

  • Sekretolytika
  • Sekretomotorika
  • Mukolytika

Sekretolytika

Sekretolytika verringern die Viskosität des Schleimes. Dieser kann dann besser abgehustet werden. Zu den Sekretolytika gehören z.B.

Sekretomotorika

Sekretomotorika regen die Motilität der Flimmerhärchen der Bronchien an. Sie sorgen so für einen besseren Abtransport des Bronchialschleims. Das ß2-Sympathomimetikum Clenbuterol ist ein Sekretomotorikum und löst bronchiale Spasmen und aktiviert die Zilienschlagfrequenz des Flimmerepithels.

Mukolytika

Mukolytika verflüssigen den Bronchialschleim, Zur Gruppe der Mukolytika gehören

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen der einzelnen Wirkstoffe sind bei den Wirkstoffen im Einzelnen zu finden.

Wechselwirkungen

Informationen zu den Wechselwirkungen der einzelnen Wirkstoffe sind bei den Wirkstoffen selbst zu finden.

Kontraindikationen

Expektorantien und Antitussiva sollen nicht gleichzeitig angewandt werden, da diese sich unter Umständen gegenseitig behindern bzw. ihre Wirkung neutralisieren können.

Die Kontraindikationen sind bei den Wirkstoffen im Einzelnen zu finden.

Wirkstoffe

Sekretolytika

Sekretomotorika

Mukolytika

Autor:
Stand:
21.05.2019
Quelle:

Schwabe, Paffrath, Ludwig, Klauber "Arzneiverordnungsreport 2018"

Mutschler, Geisslinger, Kroemer, Menzel, Ruth "Mutschler Arzneimittelwirkungen", 10 Auflage 2013

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen