
Seit dem 1. September 2021 sind für bestimmte Personengruppen Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus möglich. Erste Bestellungen konnten Ärzte für die Woche vom 6. bis 12. September ordern. Die Auffrischungsimpfung erfolgt als einmalige Impfstoffdosis mit einem der beiden mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer oder Spikevax von Moderna) mindestens sechs Monate nach Abschluss der ersten Impfserie. Seit dem 15. September können Apotheken nun die digitalen Zertifikate für die Booster-Impfungen im Apothekenportal ausstellen.
Erstellung der Booster-Zertifikate
Vor Erstellung der Impfzertifikate für eine Auffrischungsimpfung müssen wie üblich die Identität des Kunden und Echtheit der Dokumente geprüft werden. Damit deutlich wird, dass es sich um eine Auffrischungsimpfung handelt, muss die vollständige Dokumentation der bisherigen Impfungen bzw. bei geimpften Genesenen auch der Genesenennachweis vorliegen.
Eingabe der Daten ins Apothekenportal
Wie bei allen Impfzertifikaten werden Vor- und Nachname des Kunden laut Personalausweis, Geburtsdatum, Impfstoff, Nummer der Dosis und Datum der Impfung in die Maske des Apothekenportals eingegeben. Es wird bei der Zusatz Booster ausgewählt. Die Auffrischungsimpfung wird dann wie folgt in Abhängigkeit vom Impfschema des Kunden unterschiedlich im Portal ausgewählt und im fertigen Zertifikat angezeigt.
- Nach zweimaliger Impfung mit Comirnaty, Vaxzevria, Spikevax (auch heterologes Schema): 3/3
- Nach einmaliger Impfung mit COVID-19-Impfstoff Janssen: 2/2
- Nach einmaliger Impfung nach Genesung: 2/2
Die Impfzertifikate sind ab dem 15. Tag nach der letzten Impfung für einen vollständigen Impfschutz gültig. Da der vollständige Impfschutz vor Auffrischungsimpfungen bereits besteht, sind diese derzeit sofort gültig.
STIKO-Empfehlung und Zulassung stehen noch aus
Die Ständige Impfkommission hat bisher keine Empfehlung zu Auffrischungsimpfungen ausgesprochen. Diese wird allerdings noch für September erwartet. Innerhalb der Gesundheitsministerkonferenz vom 6. September wurde der Personenkreis für eine Booster-Impfung erweitert. Derzeit sind allerdings noch kein Impfstoff für Auffrischungsimpfungen zugelassen. Entsprechende Anträge wurden allerdings sowohl für Spikevax als auch Comirnaty bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eingereicht.
Aktualisierungen im Apothekenmanager geplant
Noch im September sind neue Funktionen für den Apothekenmanager vorgesehen, wie beispielsweise eine Voranfragen für die Rezepteinlösung in einer Apotheke. Weiterhin sollen die Kommunikationsmöglichkeiten ausgebaut werden, neben der Chatfunktion sind eine Daten- und Videoübertragung geplant. Auch eine Erweiterung der Suchfunktion ist vorgesehen. Am 30. September wird zudem eine App des Apothekenmanagers verfügbar sein.