Die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH informiert darüber, dass es aufgrund verzögerter Lieferungen einiger Darreichungsformen und Packungsgrößen des Basalinsulins Tresiba (Insulin degludec) zu Lieferengpässen kommen kann. Weiterhin würden einzelne Marktteilnehmer das Arzneimittel aus Deutschland heraus in andere europäische Märkte vertreiben, was die Situation zusätzlich verschärfe.
Es ist davon auszugehen, dass die Versorgung im März weiter beeinträchtigt wird. Teillieferungen an den pharmazeutischen Großhandel, die ab Mitte März geplant sind, werden nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken.
Übersicht zu betroffenen Fertigarzneimiteln
Die Präparate sind in folgendem Ausmaß betroffen.
Fertigarzneimittel | Packungsgröße | PZN |
Tresiba FlexTouch 3 ml 200 E/ml | 5 x 2 ml 3 x 3 ml | 14362600 11695086 |
Tresiba Penfill 3 ml 100 E/ml | v.a. 10 x 3 ml u.U. 5 x 3 ml | 11695063 11695057 |
Therapieumstellung erwägen
Tresiba ist indiziert zur Behandlung eines Diabetes mellitus bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Alter von einem Jahr. Das Basalinsulin Insulin degludec wird einmal täglich subkutan appliziert. Da eine Unterbrechung der Therapie aufgrund der Lieferengpässe die Gesundheit beeinträchtigen kann, sollte falls nötig eine Umstellung auf eine alternative Therapie (Insulin oder andere Therapieformen) erwogen werden.
Alternative Basalinsulin-Analoga
Die Auswahl der Alternative sollte sich an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Patienten orientieren. Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass die Therapieumstellung zu einer instabilen Stoffwechsellage führen kann, die das alltägliche Leben (z. B. Verkehrstüchtigkeit, Ausführung gefährlicher Tätigkeiten) beeinträchtigen kann.
Die folgenden Alternativen zu Tresiba sind auf dem Markt verfügbar.
Keine Umrechnung der IE notwendig
Bei der Umstellung von Tresiba auf ein alternatives Basalinsulin ist keine Umrechnung der verordneten Insulineinheiten notwendig!
Die Dosis in internationalen Einheiten (Insulineinheiten, IE), die auch in der Anzeige des Insulinpens zu sehen ist, bezieht sich immer auf dieselbe Menge reines Insulin. D.h. die bisher verwendete Dosierung in IE kann, unabhängig der Wirkstoffkonzentration eines alternativen Präparates, verwendet werden.
Überwachung der Glucosespiegel
Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die verschiedenen Basalinsulin-Analoga in ihren pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften. Daher sind bei einer Umstellung und in den ersten Wochen danach die Überwachung durch medizinisches Fachpersonal sowie häufigere Blutzuckerkontrollen nötig. Gegebenenfalls müssen auch die Dosierung des Insulins bzw. der Begleitmedikation oder der Injektionszeitpunkt angepasst werden.
Weitere Informationen können dem beigefügten Informationsschreiben entnommen werden.