
Die European Medicines Agency (EMA) hat das Risiko von Nebenwirkungen durch Chinolon- und Fluorchinolon-Antibiotika bewertet. In Deutschland sind die folgenden zugelassen:
Risikobewertung der Chinolone und Fluorchinolone durch die EMA
Die EMA hat das Risiko von Nebenwirkungen durch Chinolon- und Fluorchinolon-Antibiotika bewertet, die die Lebensqualität beeinträchtigen, lang anhaltend und möglicherweise irreversibel sind. Diese betreffen den Bewegungsapparat sowie das periphere und zentrale Nervensystem. Im April wurde in einem Rote-Hand-Brief auf die aktuelle Empfehlungen hingewiesen.
Es wurden unter anderem Anwendungsgebiete gestrichen, für die ein negatives Nutzen-Risiko-Verhältnis festgestellt wurde.
Pegfloxacin nicht in Deutschland zugelassen
Pefloxacin ist in anderen EU-Staaten zugelassen für die Prophylaxe von Infektionen nach urologischen Operationen/Interventionen. Von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA)wurde Pegfloxacin aber nicht zur Prophylaxe von Infektionen nach urologischen Operationen/Interventionen zugelassen, da es hierbei ein negativen Nutzen-Risiko-Verhältnis aufweist. Pegfloxacin ist in Deutschland allerdings nicht zugelassen.