
Hintergrund
In einem systematischen Review untersuchten Wissenschaftler, ob zwischen der Einnahme von Hydroxychloroquin (HCQ) und dermatologischen Wirkungen, einschließlich Verschlimmerung einer Psoriasis, eine Assoziation besteht. Die Suche wurde am 21. April 2020 mit den Datenbanken Embase und MEDLINE durchgeführt und 15 Studien mit 18 Patienten identifiziert, die für die Analyse in Frage kamen. Ein Patient wurde aufgrund von COVID-19 mit HCQ behandelt, die anderen aufgrund verschiedener rheumatischer Erkrankungen.
Ergebnisse
Insgesamt waren die Patienten zwischen 25 und 71 Jahre alt. Es gab 2 Männer (11,1%) und 14 Frauen (77,8%), das Geschlecht von 2 Patienten (11,1%) wurde nicht angegeben. Von den 18 Patienten, die Komplikationen im Zusammenhang mit Psoriasis aufgrund der Anwendung von HCQ berichteten, hatten 9 (50%) keine Psoriasis vor der Einnahme, 27.8% (n = 5) berichteten über eine Verschlechterung der Psoriasis-Symptome und 22,2% (n = 4) beklagten nach HCQ-Verabreichung einen Psoriasis-Rückfall.
Mechanismus
Die Autoren postulieren, dass die Effekte auf die hemmende Wirkung von HCQ auf die epidermale Transglutaminaseaktivität zurückzuführen sein könnten, die zu einem anfänglichen „Bruch“ der Epidermalbarriere führt. Die resultierende epidermale Proliferation, die auf die Wiederherstellung der Barriere abzielt, könnte dann zur Induktion oder Verschlechterung einer Psoriasis führen. Darüber hinaus kann HCQ die Produktion von Interleukin (IL) -17-über eine p38-abhängige IL-23-Freisetzung fördern, was zu einem verstärkten Wachstum von Keratinozyten führt. Weiterhin hat HCQ Einfluss auf den Cholesterinstoffwechselprozess, der für die strukturelle und funktionelle Integrität des Stratum Corneum entscheidend ist, so die Autoren.
Limitation
Trotz der interessanten Befunde, weist die systematische Überprüfung mehrere Einschränkungen auf, die berücksichtigt werden müssen. Zum einen sind alle zusammengefassten Studien Fallberichte und Fallserien. Infolgedessen fehlen größere Studien, die eine Generalisierbarkeit dieser Ergebnisse auf alle Patienten, die HCQ anwenden, liefern würden. Darüber hinaus ist es schwierig, die Entwicklung einer Psoriasis allein auf die Verwendung von HCQ zurückzuführen, da bei den Patienten Autoimmun-Komorbiditäten wie rheumatoide Arthritis und systemischer Lupus erythematodes vorlagen, die aufgrund einer Fehlregulation von Zytokinen auch zu Psoriasis führen können.