Informationsschreiben zu Bayotensin akut

Die Firma Bayer Vital GmbH stellt den Vertrieb von Bayotensin akut, 5 mg/1 ml, Lösung zum Einnehmen, in Deutschland ein.

Infobrief

Der Calciumkanal-Blocker ist indiziert zur Behandlung hypertensiver Notfälle.

Da das Primärpackmittel – die Phiole – nicht mehr verfügbar ist, stellt Bayer Vital die Herstellung des nitrendipinhaltigen Antihypertensivums Bayotensin akut ein.

Eine Identifizierung und Qualifizierung alternativer Phiolen sowie eines neuen Phiolen-Herstellers, inklusive der notwendigen Kompatibilitäts- und Stabilitätsuntersuchungen, hält die Firma für nicht umsetzbar.

Die Firma geht davon aus, dass letzte Chargen voraussichtlich noch bis Jahresmitte 2021 ausgeliefert werden können.

Alternativen zu Bayotensin akut

In Deutschland sind als Alternativen zu Bayotensin akut folgende Präparate verfügbar:

  • Nifedipin Weichkapseln zur oralen Anwendung
  • Nifedipin Tropfen zur oralen Anwendung
  • Clonidin Ampullen zur s.c. Anwendung

AMK rät Leitlinien zu berücksichtigen

Die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) bittet darum, auch die entsprechenden Leitlinien zu berücksichtigen, wie z. B. die europäische Leitlinie zur arteriellen Hypertonie. Dort sind weitere parenteral zu applizierende Alternativen aufgeführt, wie beispielsweise die intravenöse Urapidil- oder Betablocker-Gabe beziehungsweise die subkutane, intramuskuläre (unverdünnte) oder sehr langsame intravenöse (verdünnte) Anwendung von Clonidin.

PDF öffnenInformationsbrief zu Bayotensin akut

Autor:
Stand:
26.05.2021
Quelle:

Informationsschreiben der Firma Bayer Vital, abgerufen am 26.05.2021

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen