Neue Arzneimittel 1. Januar 2022

Zum 1. Januar 2022 wurden fast 90 neue Arzneimittel in Deutschland auf den Markt gebracht, darunter auch Vumerity, ein neues Arzneimittel zur Behandlung der schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose.

Neue Medikamente

Buprenorphin AL 40 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster, 7 Tage

Aliud hat zum 1. Januar 2022 eine neue Stärke seines buprenorphinhaltigen Pflasters auf den Markt gebracht: Buprenorphin AL 40 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster, 7 Tage

Wie alle anderen Stärken ist auch diese bei starken Schmerzen indiziert.

DIFICLIR™ 40 mg/ml Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

DIFICLIR Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ist eine neue Darreichungsform des fidaxomicinhaltigen Arzneimittels der Firma Tillots. Es wird angewendet zur Behandlung von Clostridioides-difficile-Infektionen (CDI), auch bekannt unter der Bezeichnung Clostridioides-difficile-assoziierte Diarrhö (CDAD), bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ab der Geburt bis zu einem Alter von < 18 Jahren. Die bisher auf dem Markt befindlichen Tabletten konnten erst ab einem Körpergewicht von mindestens 12,5 kg  eingesetzt werden. Die offizielle Leitlinie zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika sollte berücksichtigt werden.

Vumerity™ 231 mg magensaftresistente Hartkapseln

Vumerity ist ein neues Arzneimittel der Firma Biogen, das den Wirkstoff Diroximelfumarat enthält. Vumerity ist indiziert zur Behandlung von Erwachsenen mit einer Form der Multiplen Sklerose (MS), die als schubförmig remittierende MS bezeichnet wird. Diroximelfumarat wird wie das in Tecfidera enthaltene Dimethylfumarat im Körper in die aktive Form, Monomethylfumarat, umgewandelt.
 

PDF öffnenNeue Arzneimittel 1. Januar 2022

Autor:
Stand:
01.01.2022
Quelle:

Informationsstelle für Arzneispezialitäten (ifa)

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen