
Kombination aus alt und neu
Die innovative Arzneistoffkombination Zavicefta® von PFIZER PHARMA PFE GmbH enthält den neuen β-Lactamase-Inhibitor Avibactam sowie das bereits zugelassene Cephalosporin-Antibiotikum Ceftazidim.
Das Medikament ist als Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung auf dem deutschen Markt verfügbar und enthält 2 g Ceftazidim sowie 0,5 g Avibactam.
Reserveantibiotikum gegen Resistenzen
Die Arzneimittelkombination von Zavicefta® soll nur angewendet werden bei:
- komplizierten Infektionen des Urogenitaltrakts, einschließlich Pyelonephritis
- komplizierten intraabdominalen Infektionen
- nosokomialen Pneumonien einschließlich beatmungsassoziierter Pneumonien
- Infektionen, die durch Gram-negative Bakterien verursacht werden und nicht auf andere Behandlungen ansprechen
Innovativer β-Lactamase-Inhibitor Avibactam
Viele Resistenzen gegenüber Cephalosporinen beruhen auf der bakteriellen Produktion von β-Lactamase-Enzymen, die Antibiotika deaktivieren. Durch Entwicklung neuer Arzneimittel, die dieses Enzym hemmen, kann somit Resistenzmechanismen von Bakterien entgegengewirkt werden.
Positiver Coombs-Test unter Zavicefta®
Als sehr häufig auftretende Nebenwirkung (≥ 1/10) wird in der Fachinformation ein positiver direkter Coombs-Test angegeben, bei dem Antikörper gegen Erythrozyten im Blut nachgewiesen werden. Die Möglichkeit, dass eine hämolytische Anämie mit einer Zavicefta®-Behandlung assoziiert ist, kann demnach nicht ausgeschlossen werden.
Gram-negative Resistenzen steigen, Therapieoptionen sinken
Mit der Kombination aus einem etablierten Cephalosporin der dritten Generation und einem neuen einzigartigen β-Lactamase-Inhibitor erweitert Zavicefta® das Arzneimittel-Repertoire zur Bekämpfung von multiresistenten gram-negativen Pathogenen.