Neueinführung Tecartus bei Mantelzelllymphom

Mit Tecartus (Brexucabtagen autoleucel) kommt zum 15. März 2021 eine neue Anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie auf den deutschen Markt. Das Orphan Drug wird angewendet zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzelllymphom.

Forscher wertet Ergebnisse aus

Bei Tecartus (Brexucabtagen autoleucel) des US-amerikanischen Pharmaunternehmens Kite handelt es sich um die erste chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zell-Therapie für die Behandlung von Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzelllymphom (MCL).

Alle Informationen rund um die Anwendeung, Pharmakologie und Studienlage finden Sie hier.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen