Vyxeos zur Therapie akuter myeloischer Leukämie

Ende August hat Vyxeos, eine Fixkombination aus Daunorubicin und Cytarabin, die europaweite Marktzulassung zur Behandlung von Erwachsenen mit neu diagnostizierter, therapieassoziierter akuter myeloischer Leukämie oder AML mit myelodysplasiebedingten Veränderungen erhalten.

Leukämie

"Vyxeos ist die erste Chemotherapie, die in einer Phase-3-Studie bei älteren erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter therapieassoziierter AML oder AML mit Myelodysplasie-bedingten Veränderungen einen Gesamtüberlebensvorteil gegenüber dem Behandlungsstandard zeigt", sagte Daniel Swisher, Präsident und Chief Operating Offizier bei Jazz Pharmaceuticals. Vyxeos besitzt Orphan-Drug-Status bei AML. Im August 2017 wurde Vyxeos durch die FDA zugelassen, die Zulassung in der EU erfolgte im August 2018.

Vyxeos ist eine fortschrittliche liposomale Formulierung, die ein synergistisches Molverhältnis von Cytarabin und Daunorubicin liefert. Basierend auf Daten bei Tieren akkumulieren Vyxeos-Liposomen in hoher Konzentration im Knochenmark, wo sie bevorzugt intakt von Leukämiezellen aufgenommen werden.

Vyxeos - das erste mit CombiPlex®-Technologie hergestellte Arzneimittel

Die herstellereigene CombiPlex®-Technologie ermöglicht die Entwicklung und schnelle Evaluierung verschiedener Kombinationen von Therapien, um eine gesteigerte Antikrebswirkung zu erzielen. Die CombiPlex®-Technologie versucht, das synergistischste Arzneimittelverhältnis in vitro zu bestimmen und dieses Verhältnis in einem nanoskaligen Abgabekomplex zu fixieren, der die synergistische Kombination nach der Verabreichung beibehält. CombiPlex nutzt zwei proprietäre Transportplattformen im Nanobereich: Liposome zur Kontrolle der Freisetzung und Verteilung von wasserlöslichen Arzneimitteln und Arzneimitteln, die sowohl wasser- als auch fettlöslich (amphipathisch) sind, und Nanopartikel zur Kontrolle der Freisetzung und Verteilung von hydrophoben Wirkstoffen.

Häufige Nebenwirkungen von Vyxeos

  • Blutungen
  • fiebrige Neutropenie
  • Hautausschlag
  • Ödeme
  • Übelkeit
  • Entzündung der Schleimhäute
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Muskel-Skelett-Schmerzen
  • Müdigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Dyspnoe
  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • verminderter Appetit
  • Arrhythmie
  • Pneumonie
  • Bakteriämie
  • Schüttelfrost
  • Schlafstörungen
  • Erbrechen

Studienlage Vyxeos

Der Zulassungsantrag enthielt klinische Daten aus fünf Studien, darunter eine Zulassungsstudie der Phase 3. Die Daten aus der Phase-3-Studie wurden im Juli 2018 im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht. Die Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Vyxeos im Vergleich zum herkömmlichen 7+3-Behandlungsschema mit Cytarabin und Daunorubicin bei 309 Patienten im Alter von 60 bis 75 Jahren mit neu diagnostizierter t-AML oder AML-MRC, einem rasch fortschreitenden und lebensbedrohlichen Blutkrebs. Die Patienten wurden 1:1 randomisiert und erhielten entweder Vyxeos (100U / m2 an den Tagen 1, 3 und 5 durch eine 90-minütige Infusion) oder 7 + 3 (Cytarabin 100 mg / m2 / Tag durch kontinuierliche Infusion über 7 Tage und Daunorubicin 60 mg / m2 an den Tagen 1, 2 und 3).

Vyxeos (CPX-351) zeigte bei Patienten mit AML, dass es zu hohen Ansprechraten ohne Verlängerung des Herzintervall führt, keine Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion erforderlich ist, und dass es zu einem längeren ereignisfreien Überleben mit deutlichem Anstieg des Aufenthalts außerhalb des Krankenhauses kam.

Die mit Vyxeos behandelte Patienten lebten länger als die Patienten, die separate Behandlungen mit Daunorubicin und Cytarabin erhielten (mittleres Gesamtüberleben 9,56 Monate gegenüber 5,95 Monate).
 

Autor:
Stand:
20.09.2018
Quelle:
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen