
Typhus-Impfstoffe
Als Typhus-Impfstoffe stehen in Deutschland eine Schluckimpfung mit einem Lebendimpfstoff in Kapselform sowie ein Totimpfstoff zur intramuskulären oder subkutanen Gabe zur Verfügung.
Nebenwirkungen
- Impfreaktionen in Form von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Fieber, Juckreiz, unspezifische Schmerzen wie Arthralgie und Myalgie, Frösteln, Unwohlsein und Magen-Darm-Beschwerden mit Nausea, Emesis oder Diarrhoe.
- Spritzimpfungen: lokale Reaktionen an der Einstichstelle wie Schwellungen, Rötungen, Induration oder Pruritus, vasovagale Synkopen
- allergische Reaktionen mit Ekzemen, Reizungen der Bronchien, anaphylaktische und anaphylaktoide Schocks oder Serumkrankheit in Einzelfällen.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile
- Überempfindlichkeitsreaktionen nach einer früheren Gabe des Impfstoffs
- akute, behandlungsbedürftige Erkrankungen (Verschieben der Impfung)
- möglicherweise unzureichender Impfschutz bei Abwehrschwäche oder immunsuppressiver Therapie (Azathioprin, Ciclosporin, Cyclophosphamid, Kortisonpräparate oder Methotrexat)
- Impfstoff keinesfalls intravasal injizieren.
Impfschutz und Impfschema
Schluckimpfung
- Impfschema: 3 Impfstoffdosen an den Tagen 0, 2 und 4; Impfserie sollte mindestens 10 Tage vor der Reise in ein Endemiegebiet abgeschlossen sein.
- Impfschutz: ca. 60 Prozent, Einsetzen etwa 14 Tage nach vollständiger Impfserie
- Schutzdauer: mind. 1 Jahr, bei erneuter Exposition Auffrischimpfungen ca. 3 Jahre nach Grundimmunisierung empfohlen
Parenterale Impfung
- Impfschema: einmalige Impfung 2 Wochen vor Betreten des Endemiegebiets.
- Impfschutz: ca. 60% der geimpften Erwachsenen und Kinder (über 2 Jahre) haben einen Impfschutz bis zu 3 Jahren.
Alle derzeit verfügbaren Typhus-Impfungen bieten nur einen eingeschränkten Schutz, der bei hohen Infektionsdosen möglicherweise nicht ausreicht, um eine Erkrankung zu verhindern.
Impfempfehlungen
- Bei Reisen in Endemiegebiete mit Aufenthalt unter schlechten hygienischen Bedingungen, insbesondere bei aktuellen Ausbrüchen und Katastrophen.
- Reisen nach Süd- und Zentralasien (Pakistan, Indien, Nepal, Afghanistan, Bangladesch), unabhängig vom Reisestil (Expertenkonsens)
Reise/Impfvorschriften
Im August 2024 sind keine einschlägigen Impfvorschriften für Ein- oder Ausreisen bekannt.