Mehrere Wirkstoffe bei COVID-19 kurz vor der Zulassung

Die Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) prüft derzeit den Zulassungsantrag von Regdanvimab (Regkirona) und Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve). Zulassungserweiterungen sind für Baricitinib (Olumiant), Anakinra (Kineret) und Tocilizumab (RoActemra) geplant.

Zielgerade

Monoklonale Antikörper

Unter den monoklonalen Antikörpern befinden sich derzeit zwei Zulassungsanträge in der Überprüfung der  Europäischen Arzneimittelagentur (EMA):

Die monoklonalen Antikörper sind für den Einsatz bei Risikopatienten in der Frühphase einer COVID-19-Infektion vorgesehen, um einen schweren Krankheitsverlauf zu verhindern und die Überlebenschancen zu verbessern. Zuvor hatte sich die EMA für die Anwendung von REGN-COV2 zur Behandlung von bestätigtem COVID-19 bei Patienten ausgesprochen, die keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigen und ein hohes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben. Für beide Arzneimittel ist in Kürze mit einem positiven Zulassungsbescheid zu rechnen.

Kinasehemmer und Immunmodulatoren

Daneben befinden sich drei weitere Wirkstoffe im Zulassungsprozess. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um neue Wirkstoffe. Alle sind bereits für die Behandlung von rheumatoider Arthritis zugelassen. Jetzt ist eine Erweiterung der Indikation für COVID-19 geplant. Dazu gehören der:

  • Januskinase-Hemmer Baricitinib (Olumiant) von Eli Lilly. Beantragt ist die Zulassung für den Einsatz bei hospitalisierten COVID-19-Patienten, die eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen.
  • Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist Anakinra (Kineret) der Firma Swedish Orphan Biovitrum (Sobi). Das Zytokin soll eine Immunmodulation bei schweren COVID-19-Verläufen bewirken.
  • Interleukin-6-Rezeptor-Antagonist Tocilizumab (RoActemra) der Roche-Gruppe, der ebenfalls immunmodulierend wirken soll.

Rolling Review

Im Rolling-Review-Verfahren befinden sich die Antikörper-Kombinationen Bamlanivimab und Etesevimab von Eli Lilly und Sotrovimab von GlaxoSmithKline (GSK) und Vir Biotechnology. Beide sollen in der Frühphase einer COVID-19-Infektion bei Risikopatienten einen schweren Krankheitsverlauf verhindern.

Autor:
Stand:
13.10.2021
Quelle:

Europäische Arzneimittelagentur (EMA): COVID-19 treatments under evaluation; abgerufen am 12. Oktober 2021.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen