
Was ist Ondexxya und wofür wird es angewendet?
Ondexxya ist ein neues Arzneimittel mit dem Wirkstoff Andexanet alfa der Firma Portola Pharmaceuticals.
Das Biological wird angewendet bei erwachsenen Patienten, die mit einem direkten Faktor Xa (FXa)-Inhibitor (Apixaban oder Rivaroxaban) behandelt werden, wenn aufgrund lebensbedrohlicher oder nicht kontrollierbarer Blutungen eine Aufhebung der Antikoagulation erforderlich ist.
Anwendung
Ondexxya ist als Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung erhältlich und ist nur für die Anwendung im Krankenhaus vorgesehen.
Dosierung
Das empfohlene Dosierungsschema von Ondexxya richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Aufhebung der Antikoagulation vom Patienten eingenommenen Apixaban- bzw. Rivaroxaban-Dosis sowie nach der seit der letzten Einnahme von Apixaban bzw. Rivaroxaban vergangenen Zeit und kann der Fachinformation entnommen werden.
Wirkung
Andexanet alfa ist eine rekombinante Form des humanen FXa-Proteins. Faktor Xa ist ein bedeutender Gerinnungsfaktor des menschlichen Gerinnungssystems. Der Wirkstoff bindet Apixaban und Rivaroxaban und hebt so die gerinnungshemmende Wirkung der Faktor-Xa-Inhibitoren auf.
Gegenanzeigen
Andexanet alfa darf nicht angewendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff besteht oder eine Allergie gegen Hamsterproteine bekannt ist.
Nebenwirkungen
In den klinischen Studien an gesunden Probanden sind keine schwerwiegenden oder schweren Nebenwirkungen aufgetreten. Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen waren leichte oder mittelschwere infusionsbedingte Reaktionen mit Symptomen wie Hitzewallungen, Wärmegefühl, Husten, Geschmacksstörung und Dyspnoe, die innerhalb weniger Minuten bis zu mehreren Stunden nach Infusionsbeginn auftraten. Frauen waren von infusionsbedingten Reaktionen häufiger betroffen als Männer.
Wechselwirkungen
Mit Andexanet alfa wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Studienlage
Die Beurteilung der Sicherheit erfolgte im Rahmen klinischer Studien mit 247 gesunden Probanden, die einen FXa-Inhibitor erhielten, sowie bei 352 Patienten in einer Phase IIIb/IV-Studie (ANNEXA-4), bei denen es unter der Behandlung mit einem FXa-Inhibitor (überwiegend Apixaban und Rivaroxaban) zu einer akuten schweren Blutung kam.
ANNEXA-4-Studie
Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 77 Jahren und die meisten von ihnen erhebliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Blutung war überwiegend intrakraniell (bei 227 Patienten [64%]) oder gastrointestinal (bei 90 Patienten [26%]). Bei Patienten, die Apixaban erhalten hatten, verringerte sich die mediane Anti-Faktor-Xa-Aktivität von 149,7ng pro Milliliter zu Studienbeginn auf 11,1ng pro Milliliter nach dem Andexanet-Bolus (92% Reduktion; 95 % Konfidenzintervall [KI], 91 bis 93); Bei Patienten, die Rivaroxaban erhalten hatten, verringerte sich der Medianwert von 211,8ng pro Milliliter auf 14,2ng pro Milliliter (92% Reduktion; 95% KI, 88 bis 94). Bei 204 von 249 untersuchten Patienten (82%) trat eine ausgezeichnete oder gute Blutstillung auf. Innerhalb von 30 Tagen traten bei 49 Patienten (14%) Todesfälle und bei 34 Patienten (10%) thrombotische Ereignisse auf.
Bei Patienten mit akuter schwerer Blutung in Verbindung mit einem Faktor-Xa-Hemmer verringerte die Behandlung mit Andexanet die Anti-Faktor-Xa-Aktivität deutlich. 82 Prozent der Patienten wiesen nach 12 Stunden eine ausgezeichnete Blutstillung (Hämostase) auf.
Zulassung unter „Besonderen Bedingungen“
Ondexxya wurde unter „Besonderen Bedingungen“ zugelassen, was bedeutet, dass weitere Nachweise für den Nutzen des Arzneimittels erwartet werden. Die Europäische Arzneimittel-Agentur wird neue Informationen zu diesem Arzneimittel mindestens jährlich bewerten und, falls erforderlich, die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels aktualisieren.