
Der Anteil von CYP2E1 an CYP-Enzymen in der Leber macht in etwa 7 Prozent aus. Ungefähr 2 Prozent der hepatisch eliminierten Arzneimittel werden unter Beteiligung von CYP2E1 eliminiert. Das Enzym metabolisiert sowohl endogene Verbindungen als auch exogene Substanzen wie Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Ethylenglykol und Nitrosamine, die in Zigarettenrauch vorkommen. CYP2E1 ist ein Hauptbestandteil des mikrosomalen Ethanoloxidationssystems (MEOS) und für etwa 10% des gesamten Ethanol-Metabolsimus verantwortlich.
Aufgrund der Vielzahl an Verbindungen und offener Forschungsergebnisse können hier nicht alle Wirkstoffe abgebildet werden. Folgende Wirkstoffe sind Substrate, Inhibitoren und Induktoren von CYP2E1:
Substrate:
- Anilin
- Benzen
- Chlorzoxazon
- Dimethylformamid
- Enfluran
- Ethanol
- Halothan
- Isofluran
- Methoxyfluran
- Paracetamol /NAPQI
- Sevofluran
- Theophyllin
Inhibitoren:
- Diethyl-Dithiocarbamat
- Disulfiram
- Ribociclib
Induktoren:
- Ethanol
- Isoniazid