Neue Arzneimittel 1. März 2023

Zum 1. März wurden fast 90 neue Arzneimittel in den deutschen Markt eingeführt. Darunter auch Lupkynis zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktiver Lupus-Nephritis und Rayvow, ein neues Arzneimittel zur Akutbehandlung der Kopfschmerzphase von Migräne-Attacken mit oder ohne Aura bei Erwachsenen.

Neue Medikamente

Neue Ranibizumab-Generika

Zum 1. März 2023 sind einige Ranibizumab-Generika in den Markt eingeführt worden, sie werden bei Erwachsenen zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), einer Visusbeeinträchtigung infolge eines diabetischen Makulaödems (DMÖ), der proliferativen diabetischen Retinopathie (PDR), einer Visusbeeinträchtigung infolge eines Makulaödems aufgrund eines retinalen Venenverschlusses (RVV) (Venenastverschluss oder Zentralvenenverschluss [ZVV]) sowie zur Behandlung einer Visusbeeinträchtigung infolge einer chorioidalen Neovaskularisation (CNV) eingesetzt.

Daneben gibt es noch folgende Innovationen:

Lupkynis 7,9 mg Weichkapseln

Lupkynis der Firma Otsuka Pharma GmbH ist ein neues Arzneimittel, das den Wirkstoff Voclosporin enthält. Es wird in Kombination mit Mycophenolat-Mofetil zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktiver Lupus-Nephritis (LN) der Klassen III, IV oder V (einschließlich gemischter Klassen III/V und IV/V) eingesetzt.

RAYVOW 50-/ 100 mg Filmtabletten

Bei Rayvow der Firma LILLY DEUTSCHLAND GmbH handelt es sich um ein neuartiges Migränemittel, das Ditan Lasmiditan wird zur Akutbehandlung der Kopfschmerzphase von Migräne-Attacken mit oder ohne Aura bei Erwachsenen eingesetzt.

PDF öffnenNeue Arzneimittel 1. März 2023

Autor:
Stand:
01.03.2023
Quelle:

Informationsstelle für Arzneispezialitäten (ifa)

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen