Narkotika

Narkotika (auch bezeichnet als Anästhetika) sind eine Klasse von Wirkstoffen, die im Rahmen der Allgemeinanästhesie im zentralen Nervensystem das Bewusstsein ausschalten. Sie werden je nach Applikationsart in Inhalations- und Injektionsanästhetika eingeteilt.

Anwendung

Narkotika werden zur Erzeugung einer Narkose, also einem Zustand aus dem der Patient nicht mehr erweckbar ist, angewendet.

Wirkung

Die Injektionsnarkotika wirken alle bis auf Ketamin und Esketamin über einen Agonismus an GABAA-Rezeptoren (Propofol auch zusätzlich an GABAB-Rezeptoren). Hierdurch kommt es zu einer Hemmung der Formatio reticularis, einem Netz aus Nervenzellen, das den gesamten Hirnstamm bis ins Rückenmark durchzieht. Diese sind für die koordinierte Verschaltung von Hirnstammkernen und somit auch der Verschaltung lebenswichtiger Funktionen wie Atmung und Kreislauf verantwortlich.

Die Wirkung von Inhalationsanästhetika entfaltet sich aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine Modulation verschiedenster Zielstrukturen. Durch ihre hohe Lipophilie gelangen sie schnell ins ZNS und interagieren mit Bestandteilen der Zellmembran (Meyer-Overton-Hypothese).

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Narkotika sind:

  • Blutdruckabfall
  • Herzrhythmusstörungen    
  • Erbrechen und Übelkeit nach der Narkose
  • Unterkühlung
  • Verwirrtheit

Je nach Substanz unterscheiden sich die Nebenwirkungen allerdings.

Wirkstoffe

Injektionsanästhetika

Inhalationsanästhetika

Quelle:
  1. Vuyk, Jaap, Elske Sitsen, and Marije Reekers. "Intravenous anesthetics." Miller’s anesthesia 8 (2015): 858.
  2. Steffey, Eugene P., Khursheed R. Mama, and Robert J. Brosnan. "Inhalation anesthetics." Lumb & Jones' veterinary anesthesia 3 (2015): 297-329.
  3. Torri, G. "Inhalation anesthetics: a review." Minerva anestesiologica 76.3 (2010): 215-228.
  4. Schüttler, Jürgen, and Helmut Schwilden, eds. Modern anesthetics. New York, NY: Springer, 2008.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen