Suche
Login
Menu
News und Infos zu Krankheiten, Medikamenten, Wirkstoffen, Studien und Leitlinien im Bereich der Allergologie.
20.11.2025 - Eine aktuelle Studie evaluierte die Wirksamkeit und Sicherheit der Kombinationstherapie aus Loratadin und Mometasonfuroat bei allergischer Rhinitis.
06.11.2025 - Seit September 2025 steht Lanadelumab auch als Fertigpen zur Langzeitprophylaxe beim hereditären Angioödem zur Verfügung.
27.10.2025 - Die frühe Gabe von Heidelbeerpulver während der Beikosteinführung fördert die Diversität der Darmmikrobiota von Säuglingen.
14.10.2025 - Ekterly (Sebeltralstat) bietet erstmals eine orale Akuttherapie für hereditäres Angioödem – schnell wirksam, patientenfreundlich und innovativ.
12.10.2025 - Neue US-Daten zeigen, dass das Adrenalin-Nasenspray EURneffy bei Anaphylaxie eine vergleichbare Wirksamkeit wie klassische Injektionen erreicht.
12.10.2025 - Regelmäßiger Nussverzehr in der Kindheit unterstützt Herzgesundheit, beugt Übergewicht vor und kann das Allergierisiko senken.
06.10.2025 - Phase-IV-Studie: Dupilumab zeigt bei CRSwNP mit Asthma bronchiale klare Vorteile gegenüber Omalizumab.
25.09.2025 - Ruxolitinib-Creme zeigt bei Kindern mit atopischer Dermatitis schnelle Wirkung, reduziert Juckreiz und verbessert Lebensqualität.
25.09.2025 - Ein neues Scoring-System könnte die Vorhersage von NSAID-Überempfindlichkeiten präzisieren und die Patientensicherheit erhöhen.
16.09.2025 - Stapokibart zeigt in einer Phase-III-Studie Wirksamkeit bei schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen.
16.09.2025 - Eine große internationale Analyse zeigt weitgehend ähnliche Risikofaktoren für atopisches und nicht-atopisches Asthma bei Schulkindern.
01.09.2025 - Eine russische Querschnittsstudie beschreibt das klinische Profil dyshidrotischer Ekzeme und zeigt: Über 80 % der Patienten erreichten mit einer topischen Kombinationstherapie vollständige Abheilung.
01.09.2025 - Häufige Auslöser für Handekzeme bei Kindern sind selbstgemachter Slime, Konservierungsstoffe wie MCI/MI sowie Pflanzen- und Acrylatallergene.
01.09.2025 - Das chronische Handekzem unterscheidet sich in Subtypen und Entzündungsmustern deutlich von der atopischen Dermatitis – und muss auch anders behandelt werden.
01.09.2025 - Handekzem bei atopischer Dermatitis: Prospektive Studie aus Chicago liefert neue Erkenntnisse zu Häufigkeit, Verlauf und Schweregrad.
13.08.2025 - Neue Metaanalyse zeigt: Luftschadstoffe und extreme Temperaturen steigern Schwere und Häufigkeit von Neurodermitis.
13.08.2025 - Wearables wie Smartwatches oder In-Ear-Kopfhörer können Hautallergien auslösen – auch im beruflichen Umfeld. Acrylate und Nickel stehen im Fokus aktueller Fallberichte.
05.08.2025 - Die aktualisierte Reichenhaller Empfehlung präzisiert die Begutachtung beruflich bedingter obstruktiver Atemwegserkrankungen.
27.07.2025 - Monoklonale Antikörper direkt in die Nase appliziert reduzieren in Mäusen Symptome allergischer Rhinitis und Asthma.
11.07.2025 - Mit klaren Empfehlungen zu Diagnose und Therapie soll die PMR-Versorgung im klinischen Alltag gezielt verbessert werden
02.07.2025 - Frühkindlicher Kontakt mit Hunden kann das genetisch bedingte Risiko für atopisches Ekzem senken.
02.07.2025 - Die FDA hat erstmals seit über zehn Jahren eine neue zielgerichtete Behandlung für chronische spontane Urtikaria zugelassen.
30.05.2025 - Die FDA warnt vor heftigem Pruritus nach dem Absetzen von Cetirizin oder Levocetirizin bei Langzeitanwendung.
22.05.2025 - PEN-FAST ermöglicht eine schnelle und sichere Einschätzung von Penicillinallergien und das oft ohne Hauttest und mit hohem negativem Vorhersagewert.
13.05.2025 - Eine neue Studie analysierte die Langzeitwirkung von Omalizumab nach Absetzen der Therapie bei Kindern und Jugendlichen.
Ältere Nachrichten aus der Allergologie finden Sie im Archiv unserer Allergologie Nachrichten.
Anzeige
Möglicherweise erhalten zukünftig mehr HIV-Patienten mit Leukämie eine Stammzelltransplantation.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen medizinischen Erkenntnisse und aktuelle Nachrichten.
Wie elektronische Verordnungen schrittweise in Hausarztpraxen etabliert werden können, haben zwei Mediziner anhand eigener Erfahrungen zusammengetragen.
Der Einfluss von Arzneimitteln auf das QT-Intervall ist ein wichtiger Aspekt der Arzneimitteltherapiesicherheit, da eine Verlängerung des QT-Intervalls zu schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen führen kann.
Auflistung der für Kinder zugelassenen Medikamente ohne Generika, Biosimilars oder Homöopathika.
Venenmittel sind eine heterogene Substanzklasse, die bei akuten und chronischen Hämorrhoidalleiden angewendet werden können.
Aktuelle Rote-Hand-Briefe zu Medikamenten.
Chargenprüfungen und Rückrufe der Hersteller.
Aktuelle Lieferengpässe und Wiederverfügbarkeiten.
Pharmazeutische Änderungen bei Medikamenten.
Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:
Seltene Krankheiten von A-ZSchwerpunkt Seltene Erkrankungen
Wöchentliche Updates zu News in der Krebsmedizin.
14-tägliche Updates zu News in der Frauenheilkunde.
14-tägliche Updates zu News in der Lungenheilkunde.
Blickdiagnostik, Labor und Therapie typischer Hauterkrankungen