Zulassungsantrag für Antikörper-Kombination Casirivimab und Imdevimab gegen COVID-19

Die EMA sprach bereits Ende Februar 2021 eine wissenschaftliche Empfehlung für den Einsatz des Kombinationspräparats Casirivimab/Imdevimab für bestimmte COVID-19-Patienten aus – auch ohne Zulassung. Deshalb ist mit einem raschen positiven Bescheid zu rechnen.

REGN-COV2

Die Antikörper-Kombination Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve/REGN-COV2) ist eine gemeinsame Entwicklung der Pharmaunternehmens Roche und Regeneron. In den USA besitzen die Antikörper unter dem Namen REGEN-COV bereits eine Notfallzulassung. Der Antikörpercocktail machte Schlagzeilen, weil Donald Trump damit im Rahmen seiner COVID-19-Infektion behandelt wurde (in der damals noch experimentellen Phase). In Europa war das Medikament unter dem Namen REGN-COV2 bekannt, jetzt heißt das Arzneimittel Ronapreve. Der Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) ist eingereicht; mit einem positiven Ergebnis ist in Kürze zu rechnen. Davon ist auszugehen, da die EMA und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Anwendung der Wirkstoffkombination bei bestimmten COVID-19-Patienten bereits ohne Zulassung empfehlen.

Verbesserte Überlebenschancen für Risikopatienten

Ronapreve soll zur Behandlung von COVID-19-Patienten ab zwölf Jahren eingesetzt werden, die keine zusätzliche Sauerstoffversorgung benötigen, aber ein erhöhtes Risiko für ein Fortschreiten der Erkrankung und einen schweren COVID-19-Verlauf aufweisen. Dazu gehören zum Beispiel ältere Personen mit Diabetes mellitus und/oder Adipositas. Hier soll Ronapreve die Überlebenschancen verbessern. Ferner ist eine Zulassung der monoklonalen Antikörper-Kombination zur Prävention von COVID-19 geplant, ebenfalls ab dem 12. Lebensjahr.

Weitere Antikörper

Parallel zum Antrag von Roche prüft die EMA einen Zulassungsantrag für den Antikörper Regdanvimab (Regkirona) von Celltrion Healthcare, für den ebenfalls mit einer positiven Stellungnahme zu rechnen ist. Im Rolling Review befinden sich die Antikörper-Kombinationen Bamlanivimab und Etesevimab von Eli Lilly und Sotrovimab von GlaxoSmithKline (GSK) und Vir Biotechnology.

Autor:
Stand:
13.10.2021
Quelle:

Europäische Arzneimittelagentur (EMA): COVID-19 treatments: under evaluation; abgerufen am 12. Oktober 2021.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen