
Windpocken-Impfstoffe
Für die Impfung gegen Windpocken stehen Einzelimpfstoffe und Kombinationsimpfstoffe wie die Masern-Mumps-Röteln-Windpocken-Impfung (MMRV) zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Präparate mit den jeweiligen Impfstoffen:
- Einzel
- Kombination
Nebenwirkungen
- sehr häufig: Schmerzen und Rötung an der Injektionsstelle, Fieber (rektal: ≥ 38°C bis über 39,5°C; axillar/oral: ≥ 37,5°C bis 39 °C)
- häufig: Reizbarkeit, Exanthem, Schwellung an der Injektionsstelle, Fieber (rektal: mehr als 39,5°C; axillar/oral: mehr als 39°C)
- gelegentlich: Infektionen der oberen Atemwege, Lymphadenopathie, Inappetenz, Schreien, Unruhe, Schlaflosigkeit, Rhinitis, Parotisvergrößerung, Diarrhoe, Emesis, Lethargie, Unwohlsein, Müdigkeit
- selten: Otitis media, Fieberkrämpfe, Husten, Bronchitis
- sehr selten: lebensbedrohlicher allergischer Schock.
Kontraindikationen/Impfverbote
- Überempfindlichkeit gegen den Impfstoff oder weitere Bestandteile sowie gegen Neomycin
- Überempfindlichkeit bei einer früheren Impfung mit den selben Impfstoffen
- Überempfindlichkeit gegen humane Immunglobuline
- akute, schwere, fieberhafte Erkrankung (Verschieben der Impfung)
- schwere humorale oder zelluläre Immundefizienz (angeboren oder erworben), z.B. schwere kombinierte Immundefizienz, Agammaglobulinämie und AIDS oder symptomatische HIV-Infektion oder ein altersspezifischer CD4+-T-Lymphozyten-Anteil von < 25% (bei Säuglingen im Alter unter 12 Monaten), < 20% (bei Kindern im Alter zwischen 12 und 35 Monaten), <15% (bei Kindern im Alter von 36 bis 59 Monaten)
- Schwangerschaft (sichere Schwangerschaftsverhütung bis 1 Monat nach der Impfung)
- sorgfältige Nutzen/Risiko-Abwägung bei Personen mit allergischen oder anderen Reaktionen vom Soforttyp nach Verzehr von Hühnereiweiß
- Impfstoff darf nicht in das Blutgefäßsystem gespritzt werden.
Impfschutz und Impfschema
- Schutzwirkung: nach vollständiger Grundimmunisierung (2 Impfungen) zwischen 70 und 90 Prozent, milder Verlauf bei 95 Prozent aller geimpften Erkrankten
- Schutzdauer: lebenslang
- Impfschema Säuglinge: 2 Impfstoffdosen im Alter von 11 und 15 Monaten, Mindestabstand 4 Wochen;
- Die 1. Dosis der Impfung gegen Varizellen (V) wird in der Regel entweder simultan mit der 1. MMR-Impfung verabreicht oder frühestens 4 Wochen nach dieser. 2. Impfung auch als MMRV-Kombinationsimpfstoff
- Nachholimpfungen: bei allen ungeimpften Kindern ohne durchlaufende Windpockenerkrankung mit zwei Impfdosen sowie alle nur einmal geimpfte Kinder und Jugendliche.
Offizielle Impfempfehlungen
Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) empfiehlt die Windpocken- bzw. Varizellen-Impfung seit August 2004 für alle Kinder ab dem 11. Lebensmonat. Außerdem empfiehlt die STIKO die Impfung:
- Erwachsene mit angeborener, erworbener oder medikamentös bedingter verringerter Immunabwehr
- Bei schwerer Neurodermitis
- Ungeimpfte Frauen mit Kinderwunsch
- Seronegative Personen in medizinischen Einrichtungen, mit Kontakt zu potenziell infektiösem Material, in Einrichtungen der Pflege, in Gemeinschaftseinrichtungen oder in Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern
- Alle Menschen, die mit den oben genannten Personenkreisen engen beruflichen oder privaten Kontakt haben.
Reise – Impfvorschriften
Windpocken sind weltweit verbreitet. Insbesondere Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere sollten vor einer Reise ihren Impfstatus überprüfen.
Impfvorschriften für Windpocken im Zusammenhang mit Reisen ins Ausland sind gegenwärtig nicht bekannt.