
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Polioimpfung mit einem inaktivierten Poliomyelitis-Impfstoff (IPV) als Grundimmunisierung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen sowie als Auffrischung bei Jugendlichen und Erwachsenen. Vollständig immunisiert gilt man, wenn man im Säuglings- und Kleinkindalter eine vollständige Grundimmunisierung sowie eine Auffrischimpfung mit einem 10-Jahres-Abstand zur Grundimmunisierung erhalten hat.
Seit dem 25.06.2020 empfiehlt die STIKO das 2+1-Schema mit insgesamt 3 Impfstoffdosen im ersten und zweiten Lebensjahr bei Verwendung von IPV-haltigen Mehrfach-Kombinationsimpfstoffen. Dieses neue Impfschema erleichtert die praktische Umsetzung der Grundimmunisierung. Frühgeborene sollen weiterhin nach dem bisher empfohlenen 3+1-Impfschema geimpft werden. Personen, die im Säuglings- und Kleinkindalter nicht grundimmunisiert wurden, sollten entsprechend den Nachholimpfempfehlungen der STIKO ihre Grundimmunisierung erhalten. Reisende in Regionen mit potentiellem Infektionsrisiko sollten eine Auffrischimpfung gemäß den aktuellen Empfehlungen der WHO erhalten.
Polio-Impfstoffe
Inaktivierte Poliomyelitis-Impfstoffe mit einer oder mehreren Komponenten (wie Diphtherie, Pertussis oder Tetanus) stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Sie haben die früher übliche Schluckimpfung mit abgeschwächten Polioviren abgelöst.
Weitergehende Informationen zu Präparaten mit den jeweiligen Impfstoffen
- Poliomyelitis-Impfstoff, inaktiviert (VERO); trivalent
- Poliomyelitis-Lebend-Impfstoff, oral (VERO); trivalent
- Poliomyelitis-Viren
- Poliomyelitis-Virus, Typ 2 (MEF 1), inaktiviert
- Poliomyelitis-Virus, Typ 3 (Saukett), inaktiviert
- Poliomyelitis-Virus, Typ I (Mahoney), inaktiviert
- Polioviren, inaktiviert
Nebenwirkungen
Kinder
- Sehr häufige Nebenwirkungen: Diarrhoe, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Fieber, Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Injektionsstelle
- Häufige Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Nausea, Emesis, Exanthem, Arthralgie, Gelenkschwellung, Reizbarkeit, Pruritus, Dermatitis und Hämatom an der Injektionsstelle
- Unbekannte Häufigkeit: Lymphadenopathie, anaphylaktische Reaktionen wie Urtikaria, Angioöden und Atemnot, Krampfanfall, vasovagale Synkope, Guillain-Barré-Syndrom, Faszialisparese, Myelitis, Plexus-brachialis-Neuritis, Schmerzen und vorübergehende Parästhesie/Hypästhesie der Extremität, in die geimpft wurde, Vertigo, Abdominalschmerzen, Krankheitsgefühl, Blässe, starke Schwellung der Extremität, in die geimpft wurde, Induration an der Injektionsstelle.
Jugendliche und Erwachsene
- Sehr häufige Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Nausea, Arthralgie, Gelenkschwellung, Myalgie, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost, Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Injektionsstelle
- Häufige Nebenwirkungen: Diarrhoe, Emesis, Exanthem, Fieber
- Unbekannte Häufigkeit: Lymphadenopathie, anaphylaktische Reaktionen wie Urtikaria, Angioöden und Atemnot, Krampfanfall, vasovagale Synkope, Guillain-Barré-Syndrom, Faszialisparese, Myelitis, Plexus-brachialis-Neuritis, Schmerzen und vorübergehende Parästhesie/Hypästhesie der Extremität, in die geimpft wurde, Vertigo, Abdominalschmerzen, Krankheitsgefühl, Blässe, starke Schwellung der Extremität, in die geimpft wurde, Induration an der Injektionsstelle.
Kontraindikationen/Impfverbote
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder sonstige Bestandteile
- Überempfindlichkeit gegen Restbestandteile aus der Herstellung wie Neomycin und Polymyxin B, Formaldehyd, Glutaraldehyd, Streptomycin und bovines Serumalbumin
- Überempfindlichkeitsreaktionen nach einer früheren Polio-(Diphtherie/Tetanus/Pertussis) Impfung
- Enzephalopathie infolge einer Pertussiskomponente (bei Pertussis-Kombiimpfstoffen)
- akute, schwere, fieberhafte Erkrankungen (Verschieben der Impfung)
- Impfstoff darf unter keinen Umständen intravasal verabreicht werden.
Impfschutz/Impfschema
- Schutzwirkung: 100 Prozent nach vollständiger Grundimmunisierung
- Schutzdauer: Auffrischimpfungen bei Verwendung von Vierfach-Impfstoffen nach 10 Jahren, immer vor Reisen in Endemiegebiete, wenn die Grundimmunisierung oder Auffrischung mehr als 10 Jahre zurückliegt
- Impfschema Säuglinge bei Verwendung von Mehrfachimpfstoffen: 3 Impfungen im Alter von 2, 4 und frühestens 10 Monaten (neu seit August 2020)
- Auffrischung Kinder: zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr.
- Nachholung: Grundimmunisierung noch nicht Geimpfter sowie die Komplettierung einer unvollständigen Impfserie ist bis ins hohe Alter möglich.
- Auffrischung Erwachsene: Auffrischung bei vollständiger Grundimmunisierung alle 10 Jahre.
- Weitere Impfschemata laut Fachinformationen
Impfempfehlungen
Die Ständige Impfkommission des RKI (STIKO) empfiehlt die Polio-Impfung als Kombinationsimpfung Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf) und/ oder Pertussis für alle Personen ohne ausreichenden Impfschutz, also ohne Grundimmunisierung oder Auffrischung.
Reisen/Impfvorschriften
Im Oktober 2020 sind Polioerkrankungen nur noch aus Afghanistan, Nigeria und Pakistan bekannt. Urlauber ohne Impfschutz setzen sich dort einem unnötigen Infektionsrisiko aus. Dieses allerdings ist – vom afghanisch-pakistanischem Grenzgebiet und Flüchtlingslagern abgesehen – sehr gering.