Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate sind Biopharmazeutika, bei denen ein Arzneistoff über einen Peptidlinker mit einem Antikörper verknüpft ist. Durch die Kopplung soll die Selektivität monoklonaler Antikörper mit den zytostatischen Eigenschaften eines Chemotherapeutikums kombiniert werden.

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate: Übersicht

Antikörper Wirkstoff Konjugat

Anwendung

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) sind eine relativ neue Klasse von Tumortherapeutika, welche die Selektivität monoklonaler Antikörper mit den zytostatischen Eigenschaften einer Chemotherapie kombinieren. Ihre Anwendungsgebiete umfassen verschiedenste onkologische Erkrankungen.

Als erster Vertreter der ADCs wurde im Jahr 2012 Brentuximab Vedotin (Adcetris), bestehend aus einem auf CD30 gerichteten monoklonalen Antikörper und dem Zytostatikum MMAE, zur Behandlung des rezidivierten CD30-positivem Hodgkin-Lymphoms zugelassen.

Aufbau

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate bestehen aus drei Schlüsselelementen:

  • Monoklonaler Antikörper, der gegen ein bestimmtes Tumorantigen gerichtet ist
  • Zytostatikum (als Payload oder Warhead bezeichnet)
  • Linker, der das Zytostatikum mit dem Antikörper verbindet

Wirkung

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate werden auch als „Trojanische Pferde“ des therapeutischen Arsenals bezeichnet, da sie Zytostatika direkt in den Tumorraum befördern und so das jeweilige Chemotherapeutikum in einen zielgerichteten Wirkstoff verwandeln.

Zunächst wird das ADC von der Tumorzelle internalisiert und vom endolysosomalen System prozessiert. Der Linker, der das Zytostatikum und den Antikörper verbindet, wird dann gespalten und das Chemotherapeutikum ins Zytoplasma freigesetzt.

Antikörper Wirkstoff Konjugat

Vertreter

In Deutschland zugelassen

In klinischer Entwicklung

  • Anetumab Ravtansin
  • Denintuzumab Mafodotin
  • Coltuximab Ravtansin
  • Glembatumumab Vedotin
  • Indusatumab Vedotin
  • Indatuximab Ravtansin
  • Labetuzumab Govitecan
  • Lorvotuzumab Mertansin
  • Milatuzumab Doxorubicin
  • Mirvetuximab Soravtansin
  • Pinatuzumab Vedotin
  • Polatuzumab Vedotin
  • Rovalpituzumab Tesirin
  • Tisotumab Vedotin
  • Vorsetuzumab Mafodotin
Quelle:
  1. Criscitiello, Carmen, Stefania Morganti, and Giuseppe Curigliano. "Antibody–drug conjugates in solid tumors: a look into novel targets." Journal of hematology & oncology 14.1 (2021): 1-18.
  2. Shepard, H. Michael, et al. "Developments in therapy with monoclonal antibodies and related proteins." Clinical medicine 17.3 (2017): 220.

Abbildung

Adapted from „Antibody-Drug Conjugate Mechanism of Action”, by BioRender.com

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen