Suche
Login
Menu
Hier finden Sie Nachrichten und Themen sowie Informationen zu Medikamenten und Wirkstoffen im Bereich der Chirurgie.
01.07.2025 - Atezolizumab zusätzlich zur adjuvanten Chemotherapie reduziert beim dMMR-Kolonkarzinom im Stadium III das Risiko für Rezidiv oder Tod um etwa 50 %.
30.06.2025 - Multiorganversagen ist eine häufige Komplikation schwerer akuter Pankreatitis. Eine neue Studie untersucht eine Therapieoption mit COX-2-Inhibitoren.
28.06.2025 - Ein neuer Social-Media-Trend bringt medizinische Risiken: Freeze Branding verursacht irreversible Hautschäden bis in tiefe Gewebeschichten.
10.06.2025 - Kurzzeitbestrahlung nach Prostatektomie zeigt gute Verträglichkeit – neue Daten zur SBRT bei Prostatakrebs aus der SCIMITAR-Studie.
02.06.2025 - Welche Faktoren erhöhen das Risiko für eine ungeplante anteriore Vitrektomie während der Phakoemulsifikation zur Therapie des altersbedingten Katarakts?
27.05.2025 - Vom 2. bis 8. Juni 2025 findet die HS Awareness Week statt – mit Fokus auf Information, Früherkennung und Versorgung bei Hidradenitis suppurativa.
22.05.2025 - Die Kosten für Hidradenitis suppurativa steigen stark – was bedeutet das für Patienten, Behandler und die künftige Versorgung?
22.05.2025 - Evidenzbasierte Leitlinien und Immuntherapien führen zu einer gezielten Reduktion chirurgischer Eingriffe beim malignen Melanom.
19.05.2025 - Adjuvante FLOT-Therapie auf dem Prüfstand: Neue Studiendaten liefern Impulse für die personalisierte Behandlung gastroösophagealer Tumoren.
19.05.2025 - Typ-1-Diabetes im Fokus: Was eine Langzeitstudie zu Erfolgen und Risiken der Inselzelltransplantation zeigt.
08.05.2025 - Ein traumatischer Herzstillstand gehört zu den größten Herausforderungen in der Notfallmedizin. Wie kann eine präklinische resuscitative Thorakotomie die Überlebenschancen bei traumatischem Herzstillstand erhöhen?
07.05.2025 - Trotz milder Stenose hohes Risiko? Eine neue Studie liefert überraschende Daten zur Karotisstenose und ihrem Management.
07.05.2025 - Ein neuer Risikoscore hilft, Karotisoperationen bei Patienten mit geringem Schlaganfallrisiko gezielt zu vermeiden – ohne Nachteile für die Betroffenen.
07.05.2025 - Liefert SOX9 künftig Hinweise auf Schweregrad und Verlauf von Magenkrebs? Neue Studie beleuchtet das Potenzial als prädiktiver und prognostischer Marker.
23.04.2025 - Geschlechtsunterschiede bei Emphysem-Therapien? Neue Registerdaten zur endoskopischen Volumenreduktion liefern überraschende Hinweise.
20.04.2025 - Keratoakanthome nach Tätowierungen mit schwarzer Tinte sind selten. Zwei neue Fallberichte werfen Licht auf mögliche Risikofaktoren.
14.04.2025 - ASS könnte die Entstehung von Metastasen reduzieren. Eine neue Studie liefert mechanistische Einblicke.
31.03.2025 - Die aktualisierte Leitlinie zur Therapie des spastischen Syndroms gibt neue Empfehlungen zur differenzierten Behandlung.
31.03.2025 - Statistisches Bundesamt und Max-Planck-Institut veröffentlichen neue Zahlen und Analysen zu Schwangerschaftsabbrüchen und Totgeburtenrate.
31.03.2025 - Gentechnisch veränderte Schweinenieren könnten eine Alternative zur klassischen Nierentransplantation darstellen. Erste klinische Fälle liefern wichtige Erkenntnisse.
27.03.2025 - Der Nachweis einer minimalen Resterkrankung mittels ctDNA ermöglicht beim kolorektalen Karzinom eine frühzeitige Abschätzung des Rezidivrisikos.
24.03.2025 - Eine US-Studie prüft den Einfluss von GLP-1-Analoga auf die adhäsive-Kapsulitis-Prävalenz bei Typ-2-Diabetes. Sie liefert unerwartete Erkenntnisse.
22.03.2025 - Kniearthrose: Blutflussrestriktionstraining als neue Chance auf Schmerzlinderung und bessere Mobilität.
12.03.2025 - Neoadjuvante Therapie mit onkolytischen Viren bei Basalzellkarzinomen: Entdecken Sie neue Ansätze zur Tumorreduktion und Immunmodulation in der Behandlung.
12.03.2025 - Antibiotikatherapie statt Appendektomie bei Kindern mit Blinddarmentzündung? Die APPY-Studie vergleicht beide Ansätze mit überraschenden Ergebnissen.
Ältere Nachrichten aus der Chirurgie finden Sie im Archiv unserer Chirurgie Nachrichten.
Anzeige
Wie elektronische Verordnungen schrittweise in Hausarztpraxen etabliert werden können, haben zwei Mediziner anhand eigener Erfahrungen zusammengetragen.
Die Sicherheit von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin soll neu bewertet werden.
Möglicherweise erhalten zukünftig mehr HIV-Patienten mit Leukämie eine Stammzelltransplantation.
Der Einfluss von Arzneimitteln auf das QT-Intervall ist ein wichtiger Aspekt der Arzneimitteltherapiesicherheit, da eine Verlängerung des QT-Intervalls zu schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen führen kann.
Auflistung der für Kinder zugelassenen Medikamente ohne Generika, Biosimilars oder Homöopathika.
Venenmittel sind eine heterogene Substanzklasse, die bei akuten und chronischen Hämorrhoidalleiden angewendet werden können.
Aktuelle Rote-Hand-Briefe zu Medikamenten.
Chargenprüfungen und Rückrufe der Hersteller.
Aktuelle Lieferengpässe und Wiederverfügbarkeiten.
Pharmazeutische Änderungen bei Medikamenten.
Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:
Seltene Krankheiten von A-ZSchwerpunkt Seltene Erkrankungen
Wöchentliche Top-News für Ärzte und Apotheker.
Monatliche Updates zu News aus der Rheumatologie
Monatliche Updates zu News aus der Gastroenterologie
Blickdiagnostik, Labor und Therapie typischer Hauterkrankungen