
Die Merck Healthcare Germany GmbH informiert darüber, dass die Einstellung der Produktion von Digimerck Tabletten und Injektionslösung vorgezogen wird. Seit Anfang September 2022 sind alle Wirkstärken und Packungsgrößen der Digimerck Tabletten aufgrund von Problemen bei der Produktion von einem Lieferengpass betroffen. Da laut Hersteller eine Wiederherstellung der Lieferfähigkeit des Arzneimittels aktuell nicht absehbar ist, wird die bereits zuvor geplante Einstellung der Digitoxin-Produktpalette aus wirtschaftlichen Gründen nun vorgezogen. Der Vertrieb der betroffenen Produkte wird zum 01.01.2023 eingestellt.
Über Digimerck
Digimerck wird angewendet zur Behandlung von manifester chronischer Herzinsuffizienz (aufgrund systolischer Dysfunktion), Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern, paroxysmalem Vorhofflimmern/Vorhofflattern.
Das Arzneimittel steht in Form von Tabletten und einer 0,1 mg/ml Injektionslösung zur Verfügung. Die parenterale Applikation sollte jedoch nur erfolgen, wenn ein schneller Wirkungseintritt erwünscht oder eine orale Gabe nicht angezeigt ist.
Reservemedikation
Die aktuelle Nationale Versorgungsleitlinie „Chronische Herzinsuffizienz“ stuft Digitalisglykoside als zusätzliche Reservemedikamente ein, wenn Patienten im Sinusrhythmus trotz leitliniengerechter Therapie mit ACE-Hemmern (bzw. Angiotensin-Rezeptorblockern), Betablockern und Mineralocorticoid-Rezeptorantagonisten symptomatisch bleiben.
Digoxin oder Digitoxin wirken nicht lebensverlängernd, können aber die Symptomatik und Lebensqualität verbessern sowie die Belastungstoleranz erhöhen und die Hospitalisierungsrate senken.
Alternativen zu Digimerck
Einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zufolge, steht als Alternative zu Digitoxin primär Digoxin zur Verfügung, welches allerdings ausschließlich renal eliminiert wird und bei Niereninsuffizienz kumulieren kann. Vorsicht zur Verhinderung einer Überdosierung ist ferner bei älteren Patienten, Frauen, untergewichtigen bzw. schlecht ernährten Personen geboten.
Aus der pharmakotherapeutischen Gruppe der Digitalisglykoside sind Tabletten mit den Wirkstoffen beta-Acetyldigoxin, Digoxin und Metildigoxin von anderen Herstellern erhältlich.
Eine weitere Option zur Frequenzkontrolle stellt Amiodaron dar, auch wenn dieses primär zur Rhythmuskontrolle eingesetzt wird.
Generika
Ein Präparat mit 0,07 mg Digitoxin pro Tablette wird unter dem Handelsnamen Digitoxin AWD 0,07 von der Firma TEVA GmbH angeboten.
Eine Injektionslösung zur intravenösen Gabe steht zur Verfügung als Digitoxin-Philo, 0,25 mg/ml Injektionslösung der mibe GmbH.
Vorsicht bei Therapieumstellung
Aufgrund der engen therapeutischen Breite von Digitoxin und der verhältnismäßig langen Halbwertszeit von im Mittel 7-8 Tagen, muss die Umstellung auf einen anderen Wirkstoff mit entsprechender Vorsicht erfolgen. Weitere Informationen zu möglichen Alternativen und deren Anwendung können der genannten Leitlinie sowie der jeweiligen Fachinformation entnommen werden.
Die behandelnden Ärzte und Ärztinnen entscheiden für den Einzelfall, welche Alternative für deren Patientinnen und Patienten in Frage kommt.
Eine genaue Liste der betroffenen Präparate kann dem beigefügten Informationsschreiben entnommen werden.