Zugelassene Biosimilars

Biosimilars sind Versionen von bereits zugelassenen biologischen Arzneimitteln (Referenzarzneimitteln), deren Patentablauf bereits erfolgt ist. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der im deutschen Markt zugelassenen Biosimilars mit Handelsname, Wirkstoff und Originalpräparat.

Aerztin Verordnung

Biosimilars sind dem Originalpräparat ähnlich, aber nicht identisch. Sie unterscheiden sich in den zur Herstellung verwendeten Zelllinien und bei den verschiedenen Herstellungsprozessen. Diese Unterschiede können relevant für das Wirk- und Sicherheitsprinzip des Präparates sein, weshalb  Biosimilars wie Biologika nach der Marktzulassung genau beobachtet werden.

Die Herstellung von Biosimilars ist nicht nur sehr komplex, sondern auch kostenintensiv.

Übersicht über zentralisiert in der EU zugelassene Biosimilars

 Wirkstoff 

 Arzneimittel 

 Referenzprodukt 

AdalimumabHumira
Aflibercept
  • Afqlir
  • Eydenzelt
  • Opuviz
  • Yesafili
  • Pavblu
  • Ahzantive
  • Baiama
Eylea
BevacizumabAvastin
Denosumab
  • Obodence
  • Osenvelt
  • Stoboclo
  • Xbryk
  • Jubbonti
  • Wyost
EculizumabSoliris
Enoxaparin-NatriumClexane
Epoetin alfaErypo
Epoetin zetaErypo
EtanerceptEnbrel
FilgrastimNeupogen
Follitropin alfaGonal-F
InfliximabRemicade
Insulin aspartNovoRapid
Insulin glarginLantus
Insulin lisproHumalog
NatalizumabTysabri
Omalizumab
  • Omlyclo
Xolair
PegfilgrastimNeulasta
RanibizumabLucentis
RituximabMabthera
SomatropinGenotropin
TeriparatidForsteo
TocilizumabRoActemra
TrastuzumabHerceptin
UstekinumabStelara

 

PDF öffnenBiosimilars Übersicht April 2025

Autor:
Stand:
26.05.2025
Quelle:
  1. European Medicine Agency (EMA)
  2. Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa)
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen