Anwendung
Vinca-Alkaloide werden zur Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen angewendet. Hierbei unterscheiden sich die Indikationsgebiete je nach Wirkstoff:
Vinblastin ist indiziert zur Behandlung von:
- malignen Non-Hodgkin Lymphomen
- Morbus Hodgkin
- fortgeschrittenem Hodenkarzinom
- rezidivierendem oder metastasierendem Mammakarzinom (wenn eine Behandlung mit Anthracyclin nicht erfolgreich war)
- Langerhans-Zell-Histiozytosis (Histiozytosis X)
Vincristin ist indiziert für die Behandlung von:
- akuter lymphatischer Leukämie
- malignen Lymphomen, einschließlich Morbus Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphomen
- multiplem Myelom
- soliden Tumoren, einschließlich (metastasierendem) Mammakarzinom, kleinzelligem Bronchialkarzinom
- Ewing-Sarkom, embryonalem Rhabdomyosarkom, primitiven neuroektodermalen Tumoren (Medullablastom und Neuroblastom), Wilms-Tumor und Retinoblastom
- idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (ITP)
Vinorelbin ist angezeigt zur Behandlung:
- von nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom
- als Monotherapie bei metastasierendem Brustkrebs (Stadium 4), wenn eine Behandlung mit einer anthrazyklin- und taxanhaltigen Chemotherapie versagt hat oder nicht angezeigt ist.
Vindesin wird zur Therapie verschiedener Leukämieformen, bei Morbus Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphomen sowie bei nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom eingesetzt.
Vinflunin ist indiziert zur Monotherapie bei fortgeschrittenem oder metastasierendem Übergangszellkarzinom des Urothels bei erwachsenen Patienten, nach Versagen einer platinhaltigen Chemotherapie.