
Für einige klinisch relevante Arzneimittel wie z.B. der antiretroviralen Wirkstoffe Efavirenz und Nevirapin wurde gezeigt, dass CYP2B6-Einzelnukleotidpolymorphismen nützliche Prädiktoren für die Pharmakokinetik und das Ansprechen auf die Therapie sind. Während die Auswirkung eines Polymorphismus für die HIV-1-Therapie mit Efavirenz bekannt ist und translationale Ansätze bereits klinisch getestet wurden, deuten immer mehr Studien auf eine klinische Relevanz für weitere Arzneimittelsubstrate hin.
Aufgrund der Vielzahl an Verbindungen und offener Forschungsergebnisse können hier nicht alle Wirkstoffe abgebildet werden. Folgende Wirkstoffe sind Substrate, Inhibitoren oder Induktoren von CYP2B6:
Substrate:
- Artemisinin
- Bupropion
- Cyclophosphamid
- Efavirenz
- Ifosfamid
- Ketamin
- Methadon
- Nevirapin
- Nikotin
- Pethidin
- Propofol
- Selegilin
- Sertralin
- Sorafenib
- Tramadol
- Velpatasvir