CYP2B6

Cytochrom P450 2B6 (CYP2B6) ist weniger stark am Metabolismus von Arzneistoffen in der Leber beteiligt. Seine Expression ist intra- und interindividuell sehr variabel und hängt ab von genetischen Faktoren, genetischen Polymorphismen, Induzierbarkeit und Inhibition durch viele Verbindungen.

Cyp-Anteile

Für einige klinisch relevante Arzneimittel wie z.B. der antiretroviralen Wirkstoffe Efavirenz und Nevirapin wurde gezeigt, dass CYP2B6-Einzelnukleotidpolymorphismen nützliche Prädiktoren für die Pharmakokinetik und das Ansprechen auf die Therapie sind. Während die Auswirkung eines Polymorphismus für die HIV-1-Therapie mit Efavirenz bekannt ist und translationale Ansätze bereits klinisch getestet wurden, deuten immer mehr Studien auf eine klinische Relevanz für weitere Arzneimittelsubstrate hin.

Aufgrund der Vielzahl an Verbindungen und offener Forschungsergebnisse können hier nicht alle Wirkstoffe abgebildet werden. Folgende Wirkstoffe sind Substrate, Inhibitoren oder Induktoren von CYP2B6:

Substrate:

Inhibitoren:

Induktoren:

Quelle:
  1. Institut für Pharmakogenetik und genetische Disposition, Cytochrom P450 2B6
  2. Department of Medicine, Clinical Pharmacology, Indiana University, Drug Interactions Flockhart TableTM
  3. Frontiers in Genetics Pharmacogenetics of cytochrome P450 2B6 (CYP2B6): Advances on polymorphisms, mechanisms, and clinical relevance
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen