E-Rezept: Zeitplan der Einführung

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten bereits erfolgten sowie geplanten Ereignisse zur Einführung des E-Rezeptes.

Zeitplan digital

Im Dezember 2021 wurde die verpflichtende Einführung des E-Rezeptes aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen verschoben. Die Gesellschafter der gematik einigten sich Ende März 2022 auf einen Stufenplan zur flächendeckenden Nutzung des elektronischen Rezeptes. Im September 2022 sollten zunächst bundesweit die Apotheken sowie in den Regionen Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe Pilot(zahn)arztpraxen und -Krankenhäuser starten. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Schleswig-Holstein zog sich jedoch aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken aus dem Rollout zurück. Nachdem bekannt wurde, dass mit einer Nutzung des E-Rezepts via elektronischer Gesundheitskarte (eGK) erst im Sommer 2023 zu rechnen sei, unterbrach auch die KV Westfalen-Lippe die Teilnahme an der Testphase.

Im Juni 2023 gab der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bekannt, dass die eGK-Lösung ab Juli zur Verfügung stehen wird. Kurze Zeit später beschloss die Gesellschafterversammlung der gematik den bundesweiten Rollout sofort zu starten, damit alle Beteiligten bis zur verpflichtenden Einführung des E-Rezeptes ab dem 1. Januar 2024 bereit sind.

Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene sowie zukünftige Ereignisse rund um die elektronische Verordnung.

Vergangene Ereignisse

Zeitpunkt

Ereignis

10. Oktober 2023

E-Rezept Aktionstag

20. September 2023

Erstes E-Rezept für Privatversicherte eingelöst

30. August 2023

Bundeskabinett beschließt mit dem Digital-Gesetz Sanktionen zum E-Rezept

1. Juli 2023

Neue TI-Pauschalen für Praxen und Apotheken

22. Juni 2023

Die Gesellschafterversammlung der gematik beschließt den sofortigen bundesweiten Rollout des E-Rezeptes, um für die verpflichtende Einführung ab 1. Januar 2024 vorbereitet zu sein

Juni 2023

Bundesgesundheitsminister Lauterbach verkündet, dass die E-Rezeptfunktion der Gesundheitskarte ab Juli zur Verfügung stehen wird

Februar 2023

Januar 2023

Bundesweit wurden 1 Millionen E-Rezepte eingelöst

November 2022

  • Die gematik verkündet, dass die E-Rezept-Funktion der eGK voraussichtlich erst im Sommer 2023 zur Verfügung stehen wird
  • Darauf folgt der vorläufige Rückzug der KV Westfalen-Lippe aus dem Rollout

30. September 2022

Datenschützer äußern Kritik an E-Rezept-Funktion der eGK

1. September 2022

Start der stufenweisen, flächendeckenden Einführung, zunächst für apothekenpflichtige Arzneimittel:

  • Bundesweit in Apotheken
  • In Pilotpraxen und -Krankenhäusern in der Regionen Westfalen-Lippe

August 2022

Juli 2022

Erstes Qualitätsziel erreicht: 30.000 E-Rezepte erfolgreich abgerechnet

1. Juni 2022

Gesellschafterversammlung der gematik einigt sich auf stufenweises Rollout ab September 2022

1. Januar 2022

Verlängerung und Ausweitung der bundesweiten Testphase

21. Dezember 2021

Aufschub der verpflichtenden Einführung

1. Dezember 2021

Bundesweite Testphase des E-Rezeptes in ausgewählten Pilotpraxen und -Apotheke

30. September 2021

Verlängerung der Testphase in der Fokusregion

1. Juni 2021

Start der Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg in ausgewählten Pilotpraxen und -Apotheken

 

Geplante Erweiterungen und Termine

Zeitpunkt

Erweiterung/Ereignis

Kurzfristige Weiterentwicklung
  • Einbindung von Privatversicherten (erste Umsetzung im September 2023)
  • Einlösen von E-Rezepten ohne Anmeldung in der E-Rezept App (voraussichtlich Q4/2023)
  • Mehrfachverordnungen
  • Direktzuweisungen von Verordnungen (Zytostatika-Verordnungen) mit separater Testphase (Testphase in Planung seit Q1/2023)
Mittelfristige Weiterentwicklung
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (ab 1. Januar 2025)
  • Einlösen von E-Rezepten im EU-Ausland (ab 1. Januar 2025)
  • Betäubungsmittel- und T-Rezepte (ab 1. Juli 2025)
Langfristige Weiterentwicklung
  • Häusliche Krankenpflege (ab 1. Juli 2026)
  • Außerklinische Intensivpflege (ab 1. Juli 2026)
  • Heilmittel (ab 1. Januar 2027)
  • Hilfsmittel, Verbandmittel, Harn- und Blutteststreifen, Medizinprodukte, bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung, Soziotherapie (ab 1. Juli 2027)

 

Autor:
Stand:
09.10.2023
Quelle:
  1. Gematik: Elektronisches Rezept (zuletzt aufgerufen am 09.10.2023)
  2. Gematik Fachportal: Elektronisches Rezept (zuletzt aufgerufen am 09.10.2023)
  3. Gematik: FAQ zur stufenweisen Einführung des E-Rezepts (zuletzt aufgerufen am 23.06.2022)
  4. Gematik: Pressemitteilung – Flächendeckende E-Rezept-Nutzung erfolgt stufenweise – Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten (01.06.2022)
  5. KBV: Anwendungen der TI – Elektronisches Rezept (eRezept) (zuletzt aufgerufen am 23.06.2022)
  6. Gematik: Pressemitteilung – Mehrwert bei E-Rezept-App: Familienfunktion eingeführt (01.08.2022)
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen